Gesundheit

Verkehr und Gesundheit

Kann das Aus für Verbrennungsmotoren Leben retten?

Todesfälle durch Luftverschmutzung gehen nicht in die Statistik der Verkehrstoten ein. Dennoch ist der Europäischen Union klar, dass die Emissionen vor allem im Verkehrssektor sinken müssen. Heute stimmt das EU-Parlament…

Von Thomas A. Friedrich
Fokus: „Arbeit im Alter“

Warum wir altern

Was passiert im Körper, wenn wir älter werden? Und wie wirkt sich das auf unsere beruflichen Fähigkeiten aus? Antworten aus der Wissenschaft.

Von Bettina Reckter
Bioprinting

Tumortherapie mit dem 3D-Drucker

Mit Bioprinting lassen sich realistische Tumormodelle einfach erzeugen. Solche personalisierten Testsysteme helfen, wirksame und nebenwirkungsärmere Therapien zu entwickeln.

Von Silvia von der Weiden
Oberflächen in der Medizintechnik

Beschichtung macht Implantate intelligent

Autonome Implantate, die auf Signale aus dem Gewebe reagieren, könnten das Knochenwachstum anregen oder selbstständig Infektionen abwehren. Noch aber sind sie Zukunftsmusik.

Von Bettina Reckter
Gefahren für Gesundheit und Umwelt

Chemikalien: Mischeffekte viel zu wenig beachtet

Eine Vielzahl von Stoffgemischen kann Mensch und Umwelt schädigen. Ein aktueller Report der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation CHEM Trust zeigt, warum wir bisher nicht angemessen geschützt sind.

Von Bettina Reckter
Gesundheit

Der elektronische Patient krankt

Die Elektronische Patientenakte soll die Kommunikation zwischen Patient und Arzt leichter machen, doch juristische und technisch-organisatorische Hürden bringen das ehrgeizige Projekt zum Stolpern.

Von Christiane Schulzki-Haddouti
Digitalisierung im Gesundheitswesen

Wie teure Implantate wertlos werden

Wenn Hersteller von digitalen Medizinprodukten keine Updates mehr anbieten, kann das schnell lebensbedrohlich werden. Im Körper implantierte Geräte müssen eventuell sofort entfernt werden.

Von Uwe Sievers
Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datenschutzexperte Weichert: Der Gesetzgeber ist gefragt

Datenschutz hemme die Digitalisierung im Gesundheitswesen, heißt es. Mit technisch-organisatorischen Sicherungen und gesetzlichen Nachbesserungen wäre er machbar, betont Datenschutzexperte Thilo Weichert.

Von Christiane Schulzki-Haddouti
EU-Parlament: Bericht zur Bekämpfung von Krebs vorgelegt

Brüssel will Krebstherapien europaweit koordinieren

Die Krebsbekämpfung darf weder an europäischen Grenzen noch an langwierigen Anträgen für eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen scheitern. Diese beiden Hauptforderungen formulierte das EU-Parlament vergangene Woche im Abschlussbericht des „Sonderausschusses…

Von Thomas A. Friedrich
Fertigungsverfahren für Labordiagnostik

Lab-on-a-Chip: Blitzschnell vom Prototypen in die Serie

Schnelltests etwa auf eine Corona-Infektion liefern Ergebnisse in wenigen Minuten. Doch ihre Fertigung ist aufwendig. Fraunhofer-Forschende entwickeln nun neue Verfahren für eine kosteneffiziente Produktion.

Von Bettina Reckter

Top 5 aus der Kategorie Gesundheit

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Die Top Themen aus dem Bereich „Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen“

Die Top Themen aus dem Bereich Klima und Gesundheit

Empfehlungen des Verlags