Wie schützt man das Publikum in großen Konzertsälen vor Aerosolen, mit denen möglicherweise Viren übertragen werden können. Die Frage beschäftigt aktuell viele Kulturschaffende auf der ganzen westlichen Welt. Nach der…
Mit der Optogenetik versuchen Forschungsteams zelluläre Aktivitäten mit Licht zu kontrollieren. Sie schleusen Fremdgene in die Zielzellen ein, die bei Belichtung mit der Expression bestimmte Moleküle beginnen. So hoffen die…
Ein fester Bestandteil der Krebsbehandlung ist die Chemotherapie. Doch sie hat meist erhebliche Nebenwirkungen. Der Grund: Die verabreichten Medikamente schädigen nicht nur die Krebszellen, sondern auch gesunde Zellen. Alternativ könnten…
Seit beginn der Covid-19-Pandemie hat sich die Arbeitswelt in vielen Unternehmen schlagartig verändert. Wo immer es geht wurden Prozesse kurzfristig digitalisiert. Wo immer es möglich ist, arbeiten Menschen von zu…
Forschung: IBM-Forscher Guillermo Cecchi kann mithilfe von Schriftproben und künstlicher Intelligenz die Wirkung von Therapien messen und Alzheimer früher voraussagen.
Demenz hat viele Formen. Keine von ihnen ist gnädig, sie alle gehen mit jeder Menge Leid einher. Zum Gedächtnisverlust gesellen sich Wesensveränderungen, die für Angehörige nur schwer zu verkraften sind.…
Auch wenn Krebs der Bauchspeicheldrüse verhältnismäßig selten ist, gehört er doch zu den tödlichsten. Pro Jahr erkranken etwa 20 000 Deutsche daran, Tendenz steigend. Begünstigende Risikofaktoren sind Fettleibigkeit, Rauchen und häufiger…
Superleichte Bindung für Bergtouren Einfach zu bedienen, dabei ultraleicht mit einem Gewicht von nur 120 g inklusive Stopper: So empfiehlt sich die Ski-Touring-Bindung Olympic GR von Grizzly Ski für sportliche Skibergsteiger.…
Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der es zu einer chronischen Entzündung des zentralen Nervensystems kommt. Die Erkrankung tritt vor allem bei jungen Erwachsenen auf. Die Entzündungen führen zu…
Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)
Sie machen sichtbar, was bisher nicht zu sehen war. Karl Stock und Steffen Nothelfer haben an der Universität Ulm auf Basis von hyperspektraler Bildgebung in Kombination mit strukturierter Beleuchtung ein…
Im Laufe der vergangenen Woche wurde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf insgesamt sechs Freiwilligen der Impfstoff MVA-SARS-2-S gegen Covid-19 injiziert. Möglich wurde der Start der klinischen Prüfung dieses Impfstoffes aufgrund einer Genehmigung…
Auf die Plätze, fertig, los Manchmal klappt das Aufstehen noch tadellos, dafür aber ist man unsicher beim Hinsetzen. Anfangs kann ein einfaches Kissen helfen. Wenn aber die Kraft in den…
Erste Hilfe an Bord Auch beim Wassersport darf natürlich die Erste-Hilfe-Ausrüstung nicht fehlen. In der wasserdichten Trockentasche von Aquapac bleiben Verbandszeug und Medikamente geschützt. Aber auch persönliche Wertgegenstände wie Schlüssel,…
Das von Absolventen der Technischen Universität München (TUM) gegründete Unternehmen FarmInsect will in wenigen Wochen eine Pilotanlage bei einem der größten Fischzuchtbetriebe in Bayern in Betrieb nehmen. Die Gründer –…
Wer nach dem Genuss von Zabaione oder Geflügelsalat an Bauchkrämpfen leidet, hat sich höchstwahrscheinlich eine ordentliche Ladung Salmonellen eingefangen. Erwachsene leiden dann meist ein paar Tage an einem heftigen Magen-Darm-Infekt.…
Wie lässt sich in geschlossenen Räumen das Risiko minimieren, an Covid-19 zu erkranken? Dieser Frage ist die Technische Hochschule Mittelhessen nachgegangen. Unter Leitung der Professoren Henning Schneider und Keywan Sohrabi…
Ein Zelt für drei Elemente Wer schon einmal auf dem Waldboden übernachtet hat, der weiß, wie hart Wurzeln und kleine Stöcke und Steine sein können. Mit dem Zelt Tentsile Universe…
Insgesamt 6000 gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche im Alter von null bis 18 Jahren sollen im Rahmen der Studie C19.CHILD Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) auf die Häufigkeit…
Mit verschiedenen Programmen will die Bundesregierung die Produktion von Schutzmasken in Deutschland unterstützen. Ziel ist es, sich unabhängiger von chinesischen Lieferanten zu machen. In einem ersten Schritt werden Hersteller des…
Es sei eine vielversprechende Strategie, um Epidemien früh in den Griff zu bekommen, meint Projektkoordinator Arnold Grünweller vom Institut für Pharmazeutische Chemie am Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg. Mithilfe antiviraler…