Technik

Studie zur Elektromobilität
25. Feb 2021 Von Stephan W. Eder

Elektroauto: Mehr Menschen wollen Umstieg wagen

Es sind ermutigende Ergebnisse für die Elektromobilität in Deutschland: 18 % der Fahrerinnen und Fahrer hierzulande würden sich „wahrscheinlich/(so gut wie) sicher“ ein E-Auto als nächsten Wagen zulegen, bei weiteren 24 %…

Leise, schnell, effizient
25. Feb 2021 Von Bettina Reckter

Rotorkopfverkleidung lässt Helikopter schneller fliegen

Wo es keine Start- und Landebahn gibt, muss Flugverkehr auch per Senkrechtstart möglich sein – also etwa bei der Bergrettung, Einsätzen auf Ölplattformen oder zur medizinischen Versorgung abgelegener Gebiete. Hubschrauber…

Dendritenwachstum verantwortlich für explodierende Smartphones und E-Autos
24. Feb 2021 Von Peter Kellerhoff/Uni Ulm

Brennende Batterien

Samsung hatte besonders beim Smartphone Note 7 das Problem, Tesla bei verschiedenen E-Mobilen – Lithium-Ionen-Batterien, die in Flammen aufgingen. Weltweit gehen Forschende den Auslösern solcher Batteriebrände nach. Grund dafür sind…

Wasserstoffallianz der Stahlkonzerne
23. Feb 2021 Von Iestyn Hartbrich

Deutsch-französischer Riesenelektrolyseur

Die beiden Stahlkonzerne Liberty und Stahl-Holding-Saar (SHS) entwickeln gemeinsam ein wasserstoffbasiertes Stahlwerk. „Dieses Projekt wird das Potenzial von Stahl und Wasserstoff im Zusammenspiel realisieren“, sagte Liberty-Chef Sanjeev Gupta bei der…

Gestzesinitiativen
22. Feb 2021 Von Hans-Christoph Neidlein

E-Mobilität: Mehr Tempo für Ladeinfrastruktur

Die Ladeinfrastruktur gilt als ein Nadelöhr für den Markthochlauf der Elektromobilität. Mit mehreren Gesetzesänderungen möchte die Bundesregierung verschärfte Vorgaben und Anreize für deren Ausbau schaffen bzw. rechtliche Hürden abbauen. So…

Auszeichnung: Technikgeschichte im Blick des VDI
19. Feb 2021 Von Claudia Burger/VDI

Zwei Preisträgerinnen erhalten Conrad-Matschoß-Preis

Im Rahmen seiner technikgeschichtlichen Tagung „150 Jahre Conrad Matschoß – Technikgeschichte für die Gegenwart“ hat der VDI gestern zwei technikgeschichtliche Arbeiten ausgezeichnet. Daniela Mysliwietz-Fleiß und Anke Woschech überzeugten die Jury…

Dekarbonisierung
18. Feb 2021 Von Stephan W. Eder und Iestyn Hartbrich

Fernwärme ist beim Klimaschutz eine komplexe Baustelle

Mitten in der Kältewelle letzte Woche schlugen in 80 m Höhe Flammen aus dem Gasheizkraftwerk Franken des Betreibers Uniper in Nürnberg. Inzwischen, so der örtliche Energieversorger N-ergie am Montag dieser Woche,…

Verkehr
18. Feb 2021 Von Peter Kellerhoff

Das Autojahr 2021 elektrisiert

Der Audi-Porsche Das neue Modell Audi e-tron GT basiert auf der gleichen Plattform und nutzt die gleiche Antriebs- und Batterietechnik wie der Porsche Taycan. Allerdings wurde die Dreikammer-Luftfederung statt auf…

Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie
18. Feb 2021 Von Stephan W. Eder

Industrie nach Corona: mit Energieeffizienz gut aufgestellt

Man merkte den anwesenden Experten des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart an, dass sie vielleicht mit so guten Nachrichten für die deutsche Industrie nicht unbedingt…

Lebensmitteltechnik
18. Feb 2021 Von Stefan Asche

29 Mio. $ für gedrucktes Rindfleisch

Das israelische Start-up Redefine Meat, das veganes Fleisch im 3-D-Drucker herstellt, hat in einer neuen Finanzierungsrunde von Investoren 29 Mio. $ (etwa 24 Mio. €) eingesammelt. Durch das Investment will das Unternehmen seine 3-D-Drucker…

Testcampus für neuen Mobilfunk
17. Feb 2021 Von Regine Bönsch

Riesiges 5G-Netz auf Hannovers Messegelände

Corona-Zeiten lassen sich auch für Neues nutzen. Das will die Deutsche Messe auf ihrem Gelände mit einem eigenen 5G-Campusnetz unter Beweis stellen. In Hannover entsteht zurzeit in enger Partnerschaft mit…

Nanotechnik im Weltall
16. Feb 2021 Von Iestyn Hartbrich

UV-Schutz für Satelliten

Der Satellitenbauer Airbus und die Universität von Surrey haben eine Beschichtung entwickelt, mit der sich Satelliten vor ultravioletter Strahlung und vor Sauerstoffschäden schützen lassen. Das Verfahren basiert nach Airbus-Angaben auf…

EU-Politik arbeitet an Hintertüren
15. Feb 2021 Von Monika Ermert

IT-Sicherheit: Ein bisschen verschlüsselt gibt es nicht

Nie war Verschlüsselung so wichtig wie heute. Millionen von Menschen sitzen seit dem vergangenen Frühjahr im Homeoffice. Und das heißt jede Menge hochsensible Daten, die übertragen werden: Geschäftsgeheimnisse, Familieninterna, Krankmeldungen.…

Flexible Gelenkschiene
15. Feb 2021 Von Bettina Reckter

Sportbandage nach dem Vorbild von Libellenflügeln

Verstauchungen, Zerrungen oder Überdehnungen machen rund 80 % der Sportverletzungen aus. Bei Handball, Basketball oder Gewichtheben ist besonders das Handgelenk betroffen. Herkömmliche Bandagen nutzen oft nichts. Sie schränken die Bewegung ein,…

IT-Sicherheit
13. Feb 2021 Von Uwe Sievers

30 Jahre BSI: Behörde feiert Erfolg gegen Emotet

Goldbarren, stapelweise Banknoten in verschiedenen Währungen und ein Bündel Kreditkarten – das fand das ukrainische Spezialeinsatzkommando (SEK) bei der Erstürmung der schwer gesicherten Wohnung eines Cyberkriminellen. Ihm wird vorgeworfen, einer…

Online-Dating in Coronazeiten beliebt
12. Feb 2021 Von Regine Bönsch

Erfolgreiche Liebe im Netz

Liebe in Zeiten von Corona ist für Singles auf der Suche nach potenziellen Partnern eine echte Herausforderung: Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants, Bars, Cafés – das Virus erschwert reale Treffen jeglicher Couleur.…

Automatisierte Reinigung
12. Feb 2021 Von Martin Ciupek/IPA

Roboter wischen Corona weg

Desinfektion ist nicht nur in Krankenhäusern ein Thema. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es auch an öffentlichen Orten und Arbeitsplätzen notwendig ist, Viren und Keime abzutöten, um Infektionsketten zu unterbrechen.…

Digitale Sportmesse ISPO
11. Feb 2021 Von Wolfgang Schmitz

Neues aus der weiten Welt des Sports

Die Flexible, gesteuert durch ein Solarpanel Die Electra von Out Of ist eine elektronische Linse für Sportbrillen, die ihre Tönung in Sekundenbruchteilen an die Umgebungshelligkeit anpassen soll. Möglich wird das…

Nachholbedarf bei Nachhaltigkeit
11. Feb 2021 Von Stefan Asche und Bettina Reckter

Additive Fertigung: Grüner drucken

Der Metall-3-D-Druck ist konventionellen Herstellungsverfahren in allen ökologischen Belangen unterlegen – meilenweit: Der Energieaufwand pro erzeugtem Bauteil ist rund viermal so hoch, beim Rohstoffaufwand sieht es kaum besser aus. Das…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags