Es war keineswegs nur einfach viel zu viel Wasser, das vor zwei Monaten zu den Überflutungen in der Eifel geführt hatte. Ein Team des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ…
Die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2021“ verdeutlicht, dass die Frauenquote während der akademischen Bildung zusehends sinkt. Auch verdienen Frauen unabhängig vom Bildungsstand im Durchschnitt weniger als Männer.
Mit einem auf Photonik basierenden Chip möchte Trumpf schneller am Markt für Quantencomputer sein, als seine internationalen Wettbewerber. Dazu investiert der Laserspezialist einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in das Start-up Q.ANT. Trumpf-CTO…
Das Weltraumteleskop James Webb soll viele Fragen beantworten; Hunderte Forschende haben sich für die kostbare Beobachtungszeit beworben. Wir haben mit dreien, die erfolgreich waren, darüber gesprochen, was sie am meisten…
Im Dezember soll das 10 Mrd. € teure James Webb Space Telescope gestartet werden. Gespräch mit dem ESA-Forschungsdirektor Günther Hasinger über den Blick in die Ferne – und zurück in der Zeit.
Cloud-Dienste sind Voraussetzung für Anwendungen von Industrie 4.0 und maschinelles Lernen. Wie die auch für kleine Unternehmen nutzbar werden, erklärt Constantin Gonzalez von Amazon Web Services.
Oliver Maassen, Personalchef von Trumpf, über die spezielle Kultur von Familienunternehmen, den Umgang mit der Generation Z und die Vorteile der Diversität.
Die Bedeutung der Energieeffizienz und geplante Investitionen in entsprechende Maßnahmen sind in der deutschen Industrie deutlich gesunken. Das zeigt die Sommererhebung 2021 des Energieeffizienz-Index (EEI) des Instituts für Energieeffizienz in…
Im münsterländischen Heiden hat das Bauunternehmen Brüninghoff rund 10 Mio. € in ein neues Betonfertigteilwerk investiert. Das neue Werk verfolgt ab 2023 ein nachhaltiges Gesamtkonzept: So wird hier künftig Beton mit…
Bereits vor einem Jahr wurde Sebastian Thrun als Preisträger des Aachener Ingenieurpreises ausgerufen. Erst jetzt konnte er die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. Er gilt weltweit als ausgewiesener Experte für künstliche Intelligenz…
Der deutsche Robotikexperte Sebastian Thrun hat den den Aachener Ingenieurpreis 2020 erhalten. Die Preisverleihung fand coronabedingt erst am 3. September 2021 statt.
Der Klimawandel macht dem deutschen Wald zu schaffen. In Nordrhein-Westfalen ging fast ein Achtel des Waldes zugrunde, in Sachsen-Anhalt immerhin noch ein Zehntel.