In Wien fährt der erste Serviceroboter mit dem Aufzug. Ein Hotel setzt auf ein automatisiertes Liefersystem statt auf den klassischen Getränkevorrat im Zimmer.
Der Sieg von Emmanuel Macron bei den französischen Präsidentschaftswahlen ist nur ein halber. Schon Mitte Juni kommt die Stunde der Wahrheit – denn dann wird die Nationalversammlung neu gewählt.
Beinahe jeder dritte Azubi im Friseurberuf ist mittlerweile ein Mann. Das Geschlecht spielt bei der Wahl des Berufs noch immer eine große Rolle. Aber in vielen Berufszweigen nimmt die Bedeutung…
„Spielerisch und mit Augenzwinkern“, so der Anspruch, stellt das Museum für Kommunikation Nürnberg exotische Kommunikationsmittel vor – etwa ein Plüschtelefon oder ein Nussschalenradio.
Arndt Kirchhoff, Unternehmer und Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, lehnte gestern Abend vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung einen Rückzug vom Atomkraft- und Kohleausstieg ab. Die Diskussionen dazu findet er „nicht…
Viele Autohersteller nutzen Simulationstechnik. Bei virtuellen Testfahrten im modernsten Simulatorzentrum der Welt zeigt die Technik, was sie kann – und wo sie ihre Grenzen hat.
Der Wiesbadener Textildienstleister Mewa macht mit der Umstellung auf einen grünen Fuhrpark, von Lastenfahrrädern bis zu wasserstoffbetriebenen Lkw, gute Erfahrungen. Die Kundschaft honoriert das. Aber rechnet sich das auch?
Seit Beginn der Coronapandemie erlebten die Rohstoffmärkte eine rasante Berg-und-Tal-Fahrt. Wegen des Ukrainekrieges hat sich die Lage aber zuletzt nochmals zugespitzt.
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei hat in Düsseldorf ein eigenes Labor für geschäumte Kunststoffe aufgebaut. Im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum wird vor allem an Hochleistungspartikelschaumstoffen gearbeitet.
Im eigenen Garten ist immer was zu tun. Mit den richtigen Geräten kann die Pflege des eigenen Grüns sogar richtig Spaß machen. Wir haben ein paar Neuheiten zusammengestellt, damit die…
1 Mio. öffentliche Ladepunkte in Deutschland bis 2030, so das Ziel der Bundesregierung. Aber die Protagonisten sind sich uneins, ob es die wirklich braucht.
Traum aller E-Mobil-Fahrer: eine ausreichende Zahl an Ladesäulen und hohe Ladegeschwindigkeit. Der ländliche Raum gilt jedoch noch als eher unattraktiv.
Das Laden im eigenen Heim oder am Büroparkplatz ist das Rückgrat der elektrischen Infrastruktur. Neue technische Ideen und Services sollen Wallboxen deutlich attraktiver machen.
Die Maschinen laufen noch gut, doch die Anforderungen an die Vernetzung mit der Produktionsumgebung steigen. Eine Lösung dafür ist Retrofit. Doch mit dem Voranschreiten von Industrie 4.0 ändert sich auch…
Die Bundesrepublik liefert Schützenpanzer vom Typ Marder an Slowenien, dieses Land wiederum Kampfpanzer T-72 an die Ukraine. Welchen Vorteil haben die Beteiligten?