Talente an die Stadt binden

Talente an die Stadt binden

Den richtigen Job in der richtigen Branche in Bielefeld finden – das ist das Ziel der Generation, die sich derzeit zwischen Schulabgängern und Berufsanfängern befindet. Gerne möchten sie dafür auch…

Die Maske hinterm Steuer

Die Maske hinterm Steuer

In Deutschland breiten sich neue Corona-Varianten aus und die Zahl der täglichen Neuinfektionen steigt. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP- oder FFP2-Maske) ist deutschlandweit im ÖPNV, in Geschäften und öffentlichen…

Digitalpaket rund um den Jobwechsel

Digitalpaket rund um den Jobwechsel

In diesem Jahr wird die Hannover Messe als digitale Edition stattfinden, doch kommt die Karriere auch online nicht zu kurz: Die VDI-Gruppe präsentiert zusammen mit der Hannover Messe den „VDI…

Neuaufstellung mit gebündelter Innovationskraft

Neuaufstellung mit gebündelter Innovationskraft

Die jetzt ein Jahr anhaltende Corona-Krise hat auch beim Motorenbauer Rolls-Royce Power Systems (RRPS) aus Friedrichshafen mit seiner Traditionsmarke MTU Bremsspuren hinterlassen. Der bereinigte Betriebsgewinn der Tochter des britischen Industriekonzerns…

TUM auf Rang eins bei Start-up-Förderung

TUM auf Rang eins bei Start-up-Förderung

Ein Faktor im „Gründungsradar“, mit dem der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft regelmäßig die deutschen Hochschulen begutachtet, ist die unternehmerische Kultur. Weitere Indikatoren beleuchten, wie stark das Thema institutionell verankert…

Kleine Helferlein fürs Auto

Kleine Helferlein fürs Auto

Voller Überblick Zwar ist der Einsatz von Dashcams rechtlich umstritten, doch laut der BGH können ihre Aufnahmen zulässig sein, z. B. bei einem Unfall. An der Windschutzscheibe angebracht nimmt die Aukey…

Pandemie gefährdet den Ingenieurarbeitsmarkt

Pandemie gefährdet den Ingenieurarbeitsmarkt

Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vierte Quartal 2020 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor, den der VDI…

Erdgas: Wie raus aus der Methanfalle?

Erdgas: Wie raus aus der Methanfalle?

Die deutsche Energiewende, sie übt Druck aus auf den Energieträger Erdgas, der als Brückentechnologie für den Ausstieg aus Kohle und Kernkraft dienen soll. Erst im Februar forderte Hamburgs Umweltsenator Jens…

Tsunami überrollt japanisches Kernkraftwerk

Tsunami überrollt japanisches Kernkraftwerk

Ähnlich wie bei den Fernsehbildern von September 2011, als Terroristen zwei Verkehrsflugzeuge in die Twin Towers in New York flogen, macht es etwas mit Menschen, wenn sie Augenzeugen eines einschneidenden…

Corona bremst Forschungsausgaben

Corona bremst Forschungsausgaben

Die Unternehmen in der Industrie haben im Corona-Jahr 2020 weniger für Forschung und Entwicklung (F&E) ausgegeben. Das geht aus einer neuen Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sank der Anteil…

Cloud in Unternehmen: Die Angst schwindet

Cloud in Unternehmen: Die Angst schwindet

Deutsche Unternehmen gelten als zögerlich, wenn es um die Migration in die Cloud-Umgebung geht. Auch im Jahr 2021 sind viele von ihnen noch immer nicht vollumfänglich von der Cloud überzeugt:…

Der große Verlierer: Opel

Der große Verlierer: Opel

Das Car-Institut (Center Automotive Research) von der Uni Duisburg-Essen hat sich die Veränderung der Fahrzeugbestände der letzten elf Jahre genau angeschaut – nicht nur quantitativ, sondern auch heruntergebrochen auf einzelne…

Geheimnis um berühmten Pazyryk-Teppich gelüftet

Geheimnis um berühmten Pazyryk-Teppich gelüftet

Der Pazyryk-Teppich ist fast zweieinhalbtausend Jahre alt, doch noch immer leuchten seine Farben äußerst brillant in Rot, Gelb und Blau. Warum das so ist, hat ein Wissenschaftsteam der Universität Erlangen-Nürnberg…

So können Bürogebäude zu Wohnungen werden

So können Bürogebäude zu Wohnungen werden

Baut man leer stehende Büro- oder Gewerbe­immobilien in deutschen Großstädten zu Wohnungen um, kostet das im Schnitt kaum mehr als ein Drittel eines entsprechenden Neubaus. Gegenüber einer Vollmodernisierung von Wohngebäuden…

Junge Menschen haben kein Interesse an Riester-Rente

Junge Menschen haben kein Interesse an Riester-Rente

Die Verbreitung der 2002 eingeführten Riester-Rente stagniert seit Jahren und ist seit 2018 rückläufig. Insbesondere haben von den 25- bis 35-Jährigen nur gut 26 % einen Riester-Vertrag. Im Rahmen von drei…

Bier selber brauen: Craft kommt von Können

Bier selber brauen: Craft kommt von Können

Alles aus einer Hand und einem Fass Aller Anfang ist schwer. Deshalb ebnet Braufässchen mit kompletten Brausets inklusive kniffligem Zubehör und Rezepturen den Weg zum Bier, etwa zu einem India…

Freie Fahrt für autonome Fahrzeuge

Freie Fahrt für autonome Fahrzeuge

Andreas Scheuer hatte in den letzten Wochen wenig Grund zur Freude, doch eines lässt den Bundesverkehrsminister zurzeit strahlen: der neue Gesetzentwurf zum autonomen Fahren. Dieser bestimmt die Rahmenbedingungen für das…

Empfehlungen des Verlags