Mobilität

E-Mobile legen zu
Absatz gegenüber Vorjahr vervielfacht

E-Mobile legen zu

Die deutschen Automobilhersteller sind führend im Innovationsranking bei Plug-in-Hybriden (PHEV). Zu diesem Ergebnis kommt der Electromobility Report 2021 des „Center of Automotive Management“ (CAM). Nicht nur das – auch die…

Drohnen für Profis und Amateure
Fliegende Tausendsassa

Drohnen für Profis und Amateure

Selbstheizender Akku erlaubt Start bei Kälte Die neue Variante des bekannten Drohnenmodells Mavic 2 des chinesischen Herstellers DJI ist vor allem für den kommerziellen Einsatz gedacht, zum Beispiel bei der…

Verkehrssimulation mit Luftdaten
Kooperation von Bosch und PTV

Verkehrssimulation mit Luftdaten

Die Luftqualität weiter verbessern und verkehrsnahe Emissionen in Städten verringern – das ist das Ziel der neuen Zusammenarbeit von Bosch und der PTV Group, einem führenden Unternehmen für Mobilitäts- und…

Die Maske hinterm Steuer
Darf ich? Muss ich?

Die Maske hinterm Steuer

In Deutschland breiten sich neue Corona-Varianten aus und die Zahl der täglichen Neuinfektionen steigt. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP- oder FFP2-Maske) ist deutschlandweit im ÖPNV, in Geschäften und öffentlichen…

Freie Fahrt für autonome Fahrzeuge
Rechtssetzung weckt Hoffnungen

Freie Fahrt für autonome Fahrzeuge

Andreas Scheuer hatte in den letzten Wochen wenig Grund zur Freude, doch eines lässt den Bundesverkehrsminister zurzeit strahlen: der neue Gesetzentwurf zum autonomen Fahren. Dieser bestimmt die Rahmenbedingungen für das…

Neue Hoffnungen für Aachener Streetscooter
Investoren schielen auf E-Transporter

Neue Hoffnungen für Aachener Streetscooter

Der Streetscooter ist tot, es lebe der Streetscooter! So oder ähnlich ließe sich der aktuelle Stand beim Aachener Transporterproduzenten beschreiben. Die eigentlich schon ausgemusterten gelben Elektrofahrzeuge könnten ein Comeback erleben.…

Rotorkopfverkleidung lässt Helikopter schneller fliegen
Leise, schnell, effizient

Rotorkopfverkleidung lässt Helikopter schneller fliegen

Wo es keine Start- und Landebahn gibt, muss Flugverkehr auch per Senkrechtstart möglich sein – also etwa bei der Bergrettung, Einsätzen auf Ölplattformen oder zur medizinischen Versorgung abgelegener Gebiete. Hubschrauber…

E-Mobilität: Mehr Tempo für Ladeinfrastruktur
Gestzesinitiativen

E-Mobilität: Mehr Tempo für Ladeinfrastruktur

Die Ladeinfrastruktur gilt als ein Nadelöhr für den Markthochlauf der Elektromobilität. Mit mehreren Gesetzesänderungen möchte die Bundesregierung verschärfte Vorgaben und Anreize für deren Ausbau schaffen bzw. rechtliche Hürden abbauen. So…

Schiffbau: Auftragswelle schwappt an Europa vorbei
Hoffnung auf technische Innovationen

Schiffbau: Auftragswelle schwappt an Europa vorbei

Containerfrachter fahren derzeit auf einer Auftragswelle durch die Corona-Krise. Der europäische Schiffbau hat nichts davon und hofft auf notwendige technische Innovationen.

Elektrofahrräder für Individualisten
Neue Pedelecs

Elektrofahrräder für Individualisten

Aus Aluminium gefräst Das CNC eFANES von Alutech Cycles ist für Hightechfans ein echter Hingucker. Anders als bei den meisten Elektrorädern kommt der Rahmen nicht aus Asien, sondern wird beim…

Europa macht auf der Schiene mobil
Bahnverkehr

Europa macht auf der Schiene mobil

Das Jahr 2021 soll dem Schienenverkehr neuen Schub geben. Diese Initiative wurde im Dezember letzten Jahres vom Europäischen Parlament und vom Rat angenommen. Adina Valean, EU-Kommissarin für Verkehr, erklärte: „Unsere…

Skepsis an E-Mobilität dominiert
Continental-Mobilitätsstudie 2020

Skepsis an E-Mobilität dominiert

Die Mehrheit der Deutschen (59 %) kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs auch in Zukunft noch nicht vorstellen. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Mobilitätsstudie 2020. In Kooperation mit dem…

E-Mobilität: Weniger Verluste von Arbeitsplätzen
Fraunhofer studiert Volkswagen-Konzern

E-Mobilität: Weniger Verluste von Arbeitsplätzen

Die Automobilindustrie steht angesichts klimapolitischer Anforderungen, der Digitalisierung und neuer Geschäftsmodelle am Anfang der tiefgreifendsten Transformation ihrer Geschichte. Technologisch und regulatorisch getriebene Megatrends wie alternative Antriebe, das autonome Fahren oder…

Drohnen: Neues europäisches Regelwerk reicht nicht aus
Anwender beklagen Unterregulierung

Drohnen: Neues europäisches Regelwerk reicht nicht aus

Es kommt nicht häufig vor, dass sich eine Branche öffentlich als „unterreguliert“ bezeichnet. Die Drohnenanwender und -dienstleister in Deutschland tun das. Sie leiden tatsächlich an einem Mangel an Regeln. Die…

Die Modellinsel für klimaneutrale Mobilität
Leuchtturmprojekt von VW und Griechenland

Die Modellinsel für klimaneutrale Mobilität

Eine ganze Insel mit klimaneutralen Mobilitätslösungen – dieses Ziel haben sich der Volkswagen-Konzern und Griechenland gesetzt. Das Projekt hat eine Laufzeit von sechs Jahren, insgesamt sollen auf der rund 100 m2…

Schifffahrt auf der Suche nach klimaneutralen Antrieben
Klimaschutz

Schifffahrt auf der Suche nach klimaneutralen Antrieben

Die Vorgaben der IMO, der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation, sind klar: Bis 2050 soll der CO2-Ausstoß der Ozeanschiffe halbiert werden – Bezugsjahr ist 2008. Und das, obwohl die jüngste IMO-Studie zu Treibhausgas­emissionen…

Weltweit größte Brennstoffzellenzugflotte
27 Fahrzeuge ab 2022 im Einsatz

Weltweit größte Brennstoffzellenzugflotte

Wenn ein Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen beim Bau einer Tankstelle persönlich Hand anlegt, dann muss es sich um ein Projekt der besonderen Art handeln.…

Vorreiter für das autonome Fahren im Straßenverkehr
Mobile Roboter

Vorreiter für das autonome Fahren im Straßenverkehr

Eigentlich entwickelt die EDAG Group aus Fulda Komponenten und Fahrzeugkonzepte für die Automobilbranche. Anlässlich seines „Tech Summit 2020“ will der Entwicklungsdienstleister am 26. Oktober 2020 erstmals den Prototypen seines weiterentwickelten…

Luftfahrtbranche im Norden steckt in der Krise
Vom Boom in die Flaute

Luftfahrtbranche im Norden steckt in der Krise

Bis vor Kurzem war die drängende Frage in der Luftfahrtbranche, wie der Hochlauf der Produktion zu bewerkstelligen sei. Von monatlich 60 und mehr Maschinen der A320-Familie war bei Airbus die…

Auf dem Rad durch Herbst und Winter
Schutz vor Wasser und Schmutz

Auf dem Rad durch Herbst und Winter

Ein flotter „Falter“ Pendler schätzen schon länger die Vorzüge der Londoner Faltrad-Ikone Brompton, die es inzwischen auch als Pedelec „Brompton Electric“ gibt. Auch hier steht die maximale Portabilität im Vordergrund.…

Caravan Salon ein Erfolg
Erste Großmesse nach dem Lockdown

Caravan Salon ein Erfolg

Etwa 107 000 Besucher zog es vom 4. bis 13. September zum Caravan Salon nach Düsseldorf. Im Vorjahr waren es noch 160 000 mehr. Dennoch freuen sich die Messe-Verantwortlichen darüber, eine erste…

Top 5 aus der Kategorie Mobilität

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags