Das Unternehmen e-bility GmbH will mit seiner Marke Kumpan electric von Remagen bei Bonn aus den Markt für elektrisch angetriebene Zweiräder aufmischen.
Der Eurotunnel zwischen England und Frankreich hat seine Kühltechnik aktualisiert. Sie ist eines von vielen Rädchen, die für einen reibungslosen 24-h-Betrieb an jedem Tag ineinandergreifen müssen.
Schlepper können wie andere Fahrzeuge beim Bremsen ins Rutschen geraten. Pkw verfügen daher längst über Antiblockiersysteme. Diese könnten auch für Landmaschinen bald Pflicht werden.
Laternenparken, das gilt mitunter als notwendiger Teil eines sicheren Ökosystems für Elektroautos. Doch in Deutschland hebt die Idee nicht so recht ab. Eine Spurensuche.
Nachdem das US-Militär den Einsatz von Dajiang-Innovations(DJI)-Drohnen ablehnt, kündigt der chinesische Hersteller jetzt den Rückzug aus dem Militärgeschäft an.
Elektrifizierte Fahrräder haben für Hannes Neupert, Geschäftsführer von Extra Energy aus Tanna, ein riesiges Potenzial. Für ihn kommen die Innovationstreiber aber aus anderen Branchen.
Connected-Car-Funktionen reichen bei E-Autos bis zur Batterieladung. Wie unterschiedlich Hersteller mit der Vernetzung von Fahrzeugen umgehen, zeigt ein Vergleich von sieben beliebten Elektroautos.
Elektrische Antriebssysteme sind nicht nur an Land ein großes Thema. Die umweltschonende Alternative bietet sich auch für Fahrgastschiffe und Fähren an.
Was auf der Autobahn bereits ein Leichtes zu sein scheint, avanciert in der Stadt zur Kür: Autonomes Fahren inmitten von Baustellen, Fußgängern, Bussen und Bahnen ist trickreich.
Uwe Lauber, Vorstandschef von MAN Diesel & Turbo, baut sein Unternehmen zum Systemlieferanten um. Er orientiert es hin zu gasbetriebenen Aggregaten – auch aus ökologischen Gründen. Und fordert daher von…