IT-Sicherheit braucht gesetzliche Regeln
Cybersecurity-Studie des TÜV

IT-Sicherheit braucht gesetzliche Regeln

Mitte Oktober traf es den Automatisierungsspezialisten Pilz: Eine Erpressersoftware (Ransomware) hatte alle Daten des Unternehmens verschlüsselt und Lösegeld gefordert. Nur der jüngste einer ganzen Reihe von Vorfällen mit Schadsoftware. Kein…

Roter Diamant preiswert hergestellt
Entscheidender Schritt für Quantentechnologie

Roter Diamant preiswert hergestellt

Die besonderen Eigenschaften roter Zentren in einem Diamanten wurden bereits im Jahr 2000 von Forschern der Universität Stuttgart entdeckt. Doch erst jetzt ist es gelungen, diese mit beinahe 100%iger Sicherheit…

E-mobilität: Deutsche haben Angst vor zu wenig Reichweite
Elektromobilität in Europa

E-mobilität: Deutsche haben Angst vor zu wenig Reichweite

Europaweit bewerten Menschen die emissionsfreie E-Mobilität positiv, nämlich 61 %. In Deutschland stehen ihr im Vergleich dazu nur 43 % positiv gegenüber. Das ergab der vom Leasingdienstleister Leaseplan vorgestellte „Mobilitätsmonitor…

Wer sich vor der Digitalisierung fürchtet
Studie der Uni Paderborn

Wer sich vor der Digitalisierung fürchtet

Hochqualifizierte freuen sich auf spannende Aufgaben, Angelernte befürchten, durch Roboter ersetzt zu werden. So könnte man vermuten. Tatsächlich folgen die Einschätzungen und Erwartungen in Sachen Digitalisierung diesem Muster nur bedingt,…

Daten nutzen nach europäischen Regeln und Werten
Digitalgipfel der Bundesregierung

Daten nutzen nach europäischen Regeln und Werten

Eigentlich wollten die stolzen „Eltern“ von Gaia-X, Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, ihr „Baby“ gemeinsam vorstellen. Doch nach der morgendlichen Begrüßungsrede stürzte Altmaier beim Verlassen des Podiums und…

Produkte statt Projekte
Aus den Unternehmen - Start-up

Produkte statt Projekte

Besucher seiner Firma begrüßt Reiner Kurzhals in Münster gerne im T-Shirt mit den Worten: „Hallo, ich bin der Reiner und bei dem Gespräch auch dabei.“ Damit sorgt der Gründer von…

Airbus NH 90 Sea Lion an die Bundeswehr übergeben
Neuer Hubschrauber für die Deutsche Marine

Airbus NH 90 Sea Lion an die Bundeswehr übergeben

Airbus Helicopters hat den ersten Hubschrauber Airbus NH90 Sea Lion an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) übergeben.

Der Batteriezelle beim Altern zusehen
Aus den Unternehmen - Start-up

Der Batteriezelle beim Altern zusehen

New Mobility World (NMW) nennt sich die Halle, in der sich auf der Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September auch ein Start-up aus München präsentierte. Zwei Laptops kämpfen mit Smartphones auf…

Der Leopard 2 begeht sein 40. Dienstjubiläum
Kampfpanzer der Bundeswehr und der Nato

Der Leopard 2 begeht sein 40. Dienstjubiläum

Den Kampfpanzer Leopard 2 stellte die Bundeswehr heute vor 40 Jahren in Dienst. Noch viele Jahre wird er das Rückgrat der Landesverteidigung bleiben. Immer wieder in die Schlagzeilen gerät sein…

Musterfabriken für die Produktion von Batteriezellen
Fertigungs-Kompetenz für Energiespeicher

Musterfabriken für die Produktion von Batteriezellen

Weltweit entstehen gigantische Fabriken für die Zellenproduktion, die insbesondere auf einen wachsenden Markt bei der Elektromobilität setzen. Die deutsche Automobilindustrie könnte sich also in dem Punkt zurücklehnen und auf Zulieferer…

IT-Security: Fabrikanlagen im Visier
Immer mehr Cyberattacken

IT-Security: Fabrikanlagen im Visier

Aktuell hat es den Automatisierungsspezialisten Pilz getroffen: „Seit Sonntag, dem 13. Oktober 2019, sind weltweit sämtliche Server- und PC-Arbeitsplätze inklusive des Kommunikationsnetzwerks betroffen. Die Website ist derzeit nur teilweise funktionsfähig“, war…

Drachen: Das Spiel mit dem Wind
Hobby für den Herbst

Drachen: Das Spiel mit dem Wind

Drachen und Flugsaurier Dieses Spielgerät macht seinem Namen alle Ehre: Der Giant Dragon ist ein Drachen, wie er im Buche steht. Das 3-D-Modell besticht durch seine realistisch anmutende Nachbildung und…

Zukunft der Erneuerbare-Energien-Branche
Ökoenergie wird erwachsen

Zukunft der Erneuerbare-Energien-Branche

Die Unternehmens- und Strategieberatung McKinsey sieht die Branche der erneuerbaren Energien als globale Industrie. Die Frage, so McKinsey in einem Memo, sei nicht mehr, wann die Branche abhebe, sondern „wie…

VDMA: Gleichbehandlung von B2B und B2C nicht zielführend
Kritik am Bericht der Datenethikkommission

VDMA: Gleichbehandlung von B2B und B2C nicht zielführend

Der VDMA erkenne zwar die Chancen des Einsatzes von algorithmischen Systemen zur Stärkung der digitalen Souveränität in Deutschland. Jedoch sieht der VDMA im Bericht der Datenethikkommission zu viele Regulierungen. „Überbordende…

Warnung vor Erpressungssoftware Emotet
BSI-Lagebericht 2019

Warnung vor Erpressungssoftware Emotet

Insgesamt haben Angriffe mit Erpressungssoftware, der sogenannten Ransomware, laut BSI-Lagebericht zugenommen und neben zahlreichen Produktionsausfällen in der Wirtschaft zu teils erheblichen Beeinträchtigungen in Einrichtungen des Gemeinwesens geführt. So waren mehrere…

3-D-Druck: Schichtarbeiter für Werkshalle und Büro
Nicht nur für Bastler

3-D-Druck: Schichtarbeiter für Werkshalle und Büro

Im allgemeinen Sprachgebrauch steht der Dremel für schnelldrehende Multifunktionswerkzeuge. Das Unternehmen, eine 100%ige Bosch-Tochter, kann aber auch 3-D-Drucker. Das neue Flaggschiff, der 3D45, stellt es unter Beweis. Der geschlossene Schmelzschichter…

VDMA: Finanzministerium bremst bei 5G-Ausbau
Frequenzen für Mobilfunk

VDMA: Finanzministerium bremst bei 5G-Ausbau

Im Juni ging die längste Frequenzauktion nach 497 Runden zu Ende: Rund 6,55 Mrd. € nahm der Bund für die Frequenzen des neuen Mobilfunkstandards 5G ein. Jetzt bittet er auch…

Bayern beheimatet die meisten freien Erfinder
Statistik des DPMA

Bayern beheimatet die meisten freien Erfinder

Dabei wertete das DPMA die Herkunft nach Bundesländern sowie die Zugehörigkeit eingereichter Anmeldungen zu Technologiesektoren aus und stellte fest, ob der jeweilige Erfinder weiblich oder männlich ist. „Freie Erfinderinnen und…

Deutsche Unternehmen weisen strategische Lücke auf
Studie zur Innovations- und Qualitätsfähigkeit

Deutsche Unternehmen weisen strategische Lücke auf

Im Rahmen einer Studie hat sich das Institut für Change Management und Innovation (CMI) in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit der Frage befasst, wie die…

Empfehlungen des Verlags