Das Handy gehört für viele Kinder schon in frühen Jahren zum Alltag. Mehr als jedes zweite Kind zwischen 6 und 7 Jahren (54 %) nutzt zumindest ab und zu ein…
Die Branche ist Innovationsmotor für den Standort Deutschland und schon heute für 7 % der deutschen Wirtschaftsleistung verantwortlich. Das Beratungsunternehmen Deloitte hat sich den Tech-Sektor anhand statistischer Daten genauer angesehen.…
Dass sie sich in Zeiten des schnellen Wandels und der Digitalisierung kontinuierlich weiterbilden müssen, ist den Angestellten deutscher Unternehmen bewusst. In einer aktuellen Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst &Young…
Unter Fachleuten gelten die Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) schon lange als Geheimtipp: Sie können beliebige Materialien bearbeiten und zeichnen sich durch höchste Präzision beim Abtrag aus. Hintergrund: Sie wirken so extrem kurzfristig…
Haben Sie Fragen zu Ihrer Karriere oder Karriereplanung? Dr.-Ing. E. h. Heiko Mell, Personalberater und Geschäftsführer der Heiko Mell & Co GmbH in Rösrath, gibt Ihnen wertvolle Tipps. Er beantwortet…
CO2 aus der Atmosphäre für chemische Produkte zu nutzen, könnte Klimaprobleme lösen. Die Katalyse spielt bei den Prozessen eine Schlüsselrolle, sagt Walter Leitner vom Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion.
In der Kategorie „Industrie“ sind nominiert: Klaus Feichtinger und Manfred Hackl. Die österreichischen Erfinder haben mit ihrem Ansatz das Kunststoffrecycling revolutioniert. Aus Kunststoffabfällen können so hochwertige Pellets zur Herstellung neuer…
Der EU-Binnenmarkt beschert den Europäern grundsätzlich ein Plus im Portemonnaie. Im Durchschnitt steigert er die Einkommen der EU-Bürger jährlich um rund 840 € pro Person. Für Deutschland beziffern sich die…
Laut einer Studie von Tableau Software und dem Unternehmenssoftwareanalyst Business Application Research Center (BARC) haben viele Unternehmen den finanziellen Wert ihrer Daten erkannt, doch nur wenige schöpfen diesen auch aus.…
Die zwölf Projektpartner wollen mit ihrem Vorhaben Deutschland als Produktionsstandort nachhaltig stärken. Durch die Integration des metallischen 3-D-Drucks in die konventionellen Fertigungslinien ermögliche es IDAM, kosten- sowie zeitintensive Prozesse, wie…
Die Deutschen befürchten, dass Wissenschaft missbraucht werden könnte, gleichzeitig erhoffen sie sich aber von der Wissenschaft Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit. Sie sind auch heute noch genauso skeptisch…
Mithilfe von Axialkolbenpumpen können Maschinen schwere Lasten heben. Industrielle Fördertechnik wird mit ihrer Kraft angetrieben. Ein unvorhergesehener Ausfall dieser weit verbreiteten Anlagen ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden.…
Ultrakurzpuls (UKP-)Laser mit Pulsdauern im Pikosekunde- und Femtosekundenbereich haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Mehrere prozesstechnische Innovationen ermöglichen den industriellen Einsatz von UKP-Laserprozessen, wie zum Beispiel im…
Wenn ein Modellbauer auf seinem Gelände einen Hangar errichtet, dann muss er Großes vorhaben. So wie Anfang 2018 die Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels/Deutschland. Ein Mock-up der neuen CR929 der…
Mit ErgoJack bieten Fraunhofer-Forscher eine intelligente Softorthese, die Arbeitskräfte mit einer Echtzeit-Bewegungserkennung unterstützt und Erkrankungen des Rückens entgegenwirkt. Stundenlang steht der Schweißer gebückt über dem Anlagenbauteil – Rückenschmerzen sind bei…
Das Rennen, das sich die männlichen Samenzellen zur weiblichen Eizelle liefern, ist ein harter Ausscheidungskampf. Auf dem Weg müssen die Spermien das mehrere Tausendfache ihrer eigenen Körperlänge zurücklegen. Nur etwa…
Im Rahmen des Forschungscampus Digital Photonic Production DPP sind Wissenschaftler der Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH und des RWTH Aachen University Lehrstuhls für Lasertechnik LLT dem Prozessverständnis jetzt einen großen…
„Innovationen waren schon immer Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und damit auch für Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität in einer Gesellschaft“, erklärt Nicolai Andersen, Leiter des Bereichs Innovation bei…
Technik begleitet Volker Kefer seit seiner frühen Kindheit. Der 62-jährige ehemalige Bahnvorstand amtiert seit dem 1. Januar 2019 als Präsident des VDI, nachdem ihn die Vorstandsversammlung am 13. Dezember mit…