Transportflugzeug der Bundeswehr mit verbesserter Ausstattung im Einsatz
19. Dez 2019 Von Peter Steinmüller

Schutz für den Airbus A400M vor Luftabwehrraketen

Ein Transportflugzeug des Typs Airbus A400M ist in dieser Woche erstmals mit einem elektronischen Infrarotschutzsystem ausgerüstet auf dem Stützpunkt Al-Asrak in Jordanien gelandet.

Jahresrückblick auf das Parkett
19. Dez 2019 Von Stefan Asche

So wenig Börsengänge wie seit 2009 nicht

Auf dem Frankfurter Börsenparkett herrscht im Schlussquartal komplette Flaute: Zwischen Oktober und Dezember hat sich kein einziges Unternehmen an die Börse gewagt. Mit nur vier Erstlistings und einem Emissionsvolumen in…

Manager-Barometer von Odgers Berndtson
18. Dez 2019 Von Claudia Burger

Karriere machen ist wieder „in“

Der Karriereehrgeiz von Führungskräften steigt über alle Managergenerationen deutlich an. Frauen sind dabei meist ehrgeiziger als Männer.

US-Luftfahrtindustrie in kritischer Lage
17. Dez 2019 Von Dawid Gryndzieluk

Boeing stellt die Produktion der 737 Max ein

Die Unsicherheit ist hoch, auch unter Investoren. „Wir werden weitere Finanzinformationen hinsichtlich der Fertigungsaussetzung in Verbindung mit unserem Quartalsbericht Ende Januar veröffentlichen“, heißt es seitens des Unternehmens. Grund für den…

Marine Tropenforschung
16. Dez 2019 Von Bettina Reckter

Klima: Lagunen als Kohlenstoffspeicher

Hohe Konzentrationen von CO2 in der Atmosphäre und die damit verbundene Klimaerwärmung zeigen immer deutlicher, dass es zwingend notwendig ist, die Kohlenstoffsenken auf der Erde zu erhalten. Solche Ökosysteme können…

Fachtagung in München
13. Dez 2019 Von Jens D. Billerbeck

Künstliche Intelligenz ebnet Weg zum automatisierten Fahren

Konventionelle Fahrerassistenzsysteme wie Stau- und Spurhalteassistenten sind heute bereits weit verbreitet. Sie wurden für Fahrzeuge entwickelt, in denen nach wie vor der Fahrer die Verantwortung trägt. Die Funktionalität dieser Assistenten…

Airbus Helicopters übergibt H145 LUH SAR
12. Dez 2019 Von Peter Steinmüller

Bundeswehr erhält neuen Rettungshubschrauber früher als bestellt

Mehrere Monate vor dem vereinbarten Termin hat Airbus Helicopters den ersten Hubschrauber des Typs H145 für den Such- und Rettungsdienst der Bundeswehr an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung…

Bildungsumfrage
11. Dez 2019 Von Stifterverband/Wolfgang Schmitz

Softwarekenntnisse fördern die Karriere

Mehr als die Hälfte (56 %) der befragten 14- bis 21-Jährigen zweifeln daran, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf eine gute Bildung haben. Nur 42 % glauben,…

Angriff per Spannungsversorgung
10. Dez 2019 Von Jens D. Billerbeck

Neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren entdeckt

Ein internationales Forscherteam von der School of Computer Science der Universität Birmingham, von der Universität Leuven und der TU Graz hat die Sicherheitsfunktionen moderner Intel-Prozessoren untersucht. Hierbei geht es speziell…

Energiewirtschaft und Energiewende
10. Dez 2019 Von Stephan W. Eder

Versorger MVV bangt um Windkraft

Georg Müller, Vorstandschef des Mannheimer Energieversorgers MVV Energie, zeichnete nach 2017 und 2018, die er mal als „verlorene Jahre“ bezeichnet hatte, „bei aller berechtigten Kritik“ ein positives Bild der Energiewende…

Weihnachten
10. Dez 2019 Von der Redaktion

Geschenktipps für Technikfans zum Zweiten

Physik kinderleicht Kosmos und Fischertechnik haben erstmals zusammengearbeitet. Der besondere Physik-Experimentierkasten „Technik-Werkstatt“ verbindet die seit Jahrzehnten bewährte Fischertechnik-Konstruktionstechnik mit den ebenfalls seit Jahrzehnten erfolgreichen Kosmos-Experimentierkästen. Die „Technik-Werkstatt“ richtet sich an…

Ein Modell aus 136 Millionen Atomen
9. Dez 2019 von Bettina Reckter

Wissenschaftler simulieren Photosynthese

Wenn es gelänge, die Photosynthese nachzustellen, mit der Pflanzen Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln, würde sich ein lang gehegter Forschertraum erfüllen. Doch es ist ein überaus komplexer Prozess. In einer…

Forschung für die Produktion
6. Dez 2019 von Martin Ciupek

Strategien für flexiblen Energieverbrauch in der Industrie

Der Energiebedarf von Industrieanlagen ist meist hoch und unter teilweise großen Schwankungen – beispielsweise beim Schmelzen von Metallen. Gleichzeitig stehen erneuerbare Energien nicht kontinuierlich in der benötigten Leistung zur Verfügung…

Daten statt Bargeld
5. Dez 2019 Von Jens D. Billerbeck, Fabian Kurmann und André Weikard

Digital Payment: Update für den Geldbeutel

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, und während Kunden sich auf der Suche nach Präsenten durch die Geschäfte drängen und an der Kasse Schlange stehen, machen Einzelhändler in den Dezemberwochen bis zu…

Empfehlungen des Verlags