Konjunktur Kostenschocks bedrängen die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie Unternehmen beklagen steigende Lohnkosten und vielfältige Regulierungen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturampel des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Forschung KI soll Klimawandel interaktiv direkt greifbar machen Zur kommenden Weltklimakonferenz soll KI den Supercomputernn helfen, Klimamodelle möglichst direkt in Stadtplanung umzusetzen.
Bildung Wenn bei Studium und Promotion das Geld ausgeht Wenn das Geld während des Studiums oder der Doktorarbeit knapp wird, können Stiftungen Luft verschaffen.
Bildung „Die multiplen Krisen unserer Tage“ und das unzureichende Bafög belasten die Studierenden Die Krisenherde, die hohen Mieten und der Leistungsdruck zehren an den Kräften Studierender, meint Beate A. Schücking, Präsidentin des Deutschen…
Automobil Festival of Speed 2023: Wo Oldtimer und Formel-1-Rennwagen durch den Garten rasen Die Wettrennen auf dem herzoglichen Landsitz Goodwood House in Westhampnett zeigen, wohin in der Automobilbranche die Fahrt geht ‧– auch…
Elektronik Chips: TSMC-Invest in Dresden – ein Schritt zu mehr Krisenfestigkeit Die zweite Großinvestition in eine Halbleiterfabrik in Ostdeutschland ist Teil einer Diversifizierungsstrategie des Chipfertigers TSMC.
Additive Fertigung Metallteile aus gigantischem Pulverbett Wie mit riesigen Partikeln und brachialer Laserkraft sehr schnell große Bauteile entstehen können, wissen Forschende aus Sachsen.
Politik Rheinmetall liefert luftgestütztes Aufklärungssystem an die Ukraine Der Rüstungskonzern wird im Auftrag der Bundesregierung die Aufklärungsdrohne Luna NG bereitstellen.
Management KI: Fachkräftemangel in der Topetage schwächt den Standort Deutschland Deutsche Top-Führungskräfte sind nicht fit beim Thema künstliche Intelligenz (KI). Das sagt Headhunter Kaan Bludau und fordert mehr Engagement von…
Umwelt Wie Wasser aus dem Rhein zu Trinkwasser werden soll Was bedeutet die Flutung der Tagebaulöcher im Rheinischen Revier für die Wasserversorgung in der Umgebung? Ist das eingeleitete Rheinwasser sauber…
Umwelt Tagebaugruben Hambach und Garzweiler werden zu Seeungeheuern RWE will die Gruben Garzweiler und Hambach mit Rheinwasser fluten. Für viele ist das die einzige Lösung – aber ist…
Umwelt Wie gut lässt sich der Wasserstand des Rheins langfristig vorhersagen? Der Klimawandel trifft den Rhein – wie genau, ist aber kaum zu prognostizieren. Bekäme er jedoch Probleme, würde die Trinkwasserversorgung…
Umwelt Baden statt Baggern – wie aus Tagebaugruben in NRW Deutschlands zweitgrößter See entsteht Nach dem Ende der Braunkohleförderung in NRW sollen die Gruben Hambach und Garzweiler mit Rheinwasser geflutet werden. Der Plan ist…
Energie Energiewirtschaft: Nach 2022 bisher rundum gute Zahlen im Jahr 2023 Die Energiewirtschaft legte binnen Wochenfrist gute Ergebnisse vor, ob nun die Konzerne EnBW, Eon und RWE oder auch Ökostrom-Unternehmen.
Finanzen Diese Kreditklauseln sollten Sie nachverhandeln Die Standardverträge von Konsortialkrediten begünstigen oft die Banken. Unternehmen sollten sie aktiv mitgestalten.