Solarer Aufbruch im Iran
PHOTOVOLTAIK

Solarer Aufbruch im Iran

Der Iran setzt verstärkt auf Sonnenstrom. Kernstück der Strategie ist die Zusammenarbeit mit europäischen Unternehmen.

Flying-P-Liner Peking nimmt Kurs auf Hamburg
Ein Stück Seefahrtsgeschichte

Flying-P-Liner Peking nimmt Kurs auf Hamburg

Elbehafen Brunsbüttel, Sonntag, 30. Juli, gegen 17 Uhr: Mehrere Hundert Schaulustige haben sich vor dem wenig einladenden Hafengelände versammelt. Hinter hohen Zäunen lagern riesige Kiesberge, türmen sich Teile von Windkraftanlagen. Doch der…

Wettbewerb treibt die Batterieproduktion
ANLAGENBAU

Wettbewerb treibt die Batterieproduktion

Das Rennen um die Fertigung von Batteriezellen ist gestartet. Die Forschung hat Wissen in Deutschland aufgebaut, jetzt muss der Einstieg erfolgen.

Terminator: Kein Mitleid, keine Gnade, keine Furcht
Blockbuster

Terminator: Kein Mitleid, keine Gnade, keine Furcht

Er ist zurück: Mit der Figur des Terminators ist nächste Woche erneut die wirkmächtigste Auseinandersetzung der Popkultur mit künstlicher Intelligenz zu besichtigen. Begonnen hatte sie 1984 mit dem ersten Terminator-Film,…

Die Zukunft heißt Gleichstrom
STROMNETZE

Die Zukunft heißt Gleichstrom

Micro- und Nanogrids etablieren sich als Experimentierplatz der Leistungselektroniker für die Gleichstromtechnik.

Metalldruck geht auch günstig
PRODUKTION

Metalldruck geht auch günstig

Aachener Gründer wollen die Preise für Metalldrucker dritteln. Ihre Technologie ist verblüffend einfach.

Hüter der Elbphilharmonie
GEBÄUDETECHNIK

Hüter der Elbphilharmonie

Wenn Staatsmänner dinieren und Stars Konzerte geben, wachen die Gebäudemanager der Elbphilharmonie über den sicheren Betrieb.

Vorsicht beim Umbau
PRODUKTION

Vorsicht beim Umbau

Für neue Maschinen ist eine CE-Kennzeichnung Pflicht. Dass auch für modifizierte Maschinen eine Konformitätsprüfung erforderlich werden kann, ist vielen Betrieben nicht bewusst.

Patient Diesel
AUTOMOBIL

Patient Diesel

Der Dreiklang aus Partikel-, CO2- und Stickoxidemissionen ist schwierig. Dreht man an einer Stellschraube, verändern sich die anderen.

Virtuelle Realität für reale Anwendungen
INDUSTRIE

Virtuelle Realität für reale Anwendungen

Automobilkonzerne heben immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) auf ein neues Level – aus der Spezialistendisziplin wird eine Anwendung in der Breite.

Der nette Boss, aber der Boss!
PORTRÄT DER WOCHE

Der nette Boss, aber der Boss!

Ana Santos Kühn ist die neue Vizepräsidentin der TU München. Die Ingenieurin soll die Internationalität der Uni ausbauen.

Die chemische Industrie kann auf Erdöl verzichten
BIOÖKONOMIE

Die chemische Industrie kann auf Erdöl verzichten

Über kurz oder lang könnten deutsche Chemieunternehmen grün werden. Viele innovative Verfahren setzen auf die Nutzung von pflanzlichem Material, um daraus Basischemikalien herzustellen.

Die vierte Reinigungsstufe
ABWASSER

Die vierte Reinigungsstufe

Sie sind winzig und doch äußerst gefährlich. Weil Mikroschadstoffe viele Gewässer belasten, stehen Klärwerke mittlerweile vor großen Problemen.

Mobilitätsspuren
DAS GLÄSERNE AUTO

Mobilitätsspuren

Vernetzte Fahrzeuge hinterlassen überall Datenspuren. Das gilt vor allem für Elektromobile, wie ein Vergleich der VDI nachrichten zeigt.

Der Spion in deinem E-Mobil
VERNETZUNG

Der Spion in deinem E-Mobil

Connected-Car-Funktionen reichen bei E-Autos bis zur Batterieladung. Wie unterschiedlich Hersteller mit der Vernetzung von Fahrzeugen umgehen, zeigt ein Vergleich von sieben beliebten Elektroautos.

Empfehlungen des Verlags