Vorsicht bei Indexpolicen
GELDANLAGE

Vorsicht bei Indexpolicen

Weil Versicherer Rentenpolicen mit Garantiezins jetzt mit Eigenkapital unterlegen müssen, preisen sie unter dem Slogan „Neue Klassik“ auch spekulative Produkte an. Verbraucherschützer warnen davor.

„Wir brauchen Handlungsspielraum“
MITGLIEDSCHAFT

„Wir brauchen Handlungsspielraum“

Zum ersten Mal seit 13 Jahren erhöht der VDI seine Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar. Präsident Udo Ungeheuer und Direktor Ralph Appel stehen dazu Rede und Antwort.

Das schleichende Ende der Unternehmenssoftware
Software

Das schleichende Ende der Unternehmenssoftware

ERP, also Programmpakete für die integrierte Unternehmenssteuerung, gelten als Dinosaurier der Business-IT-Welt. Doch bis heute haben sie in vielen Unternehmen einen festen Platz. Neue Technologien und massive Änderungen bei den…

Aschenputtel der Energiewende
ENERGIEWIRTSCHAFT

Aschenputtel der Energiewende

Kohlekraftwerke machen den Ausbau der regenerativen Stromerzeugung erst möglich. Das scheint beim Ruf nach einem möglichst schnellen Ausstieg oft vergessen zu werden.

Neues Radsatz-Testverfahren spart Millionen
Schienenverkehr

Neues Radsatz-Testverfahren spart Millionen

Die Radsätze von Güterwagen unterliegen nach Gesetzesvorschrift regelmäßiger Prüfung mit Ultraschall. Ein neuer Ansatz verspricht Einsparungen in Millionenhöhe.

Braunkohle wird zu Synthesegas
Chemie

Braunkohle wird zu Synthesegas

Die Kohleindustrie sucht ihren Platz in Zeiten der Energiewende. Wenn Kohle nicht verheizt und verstromt wird, könnte sie Rohstoff für die Chemie werden. Wege, dies umweltfreundlich zu tun, zeigten Experten…

Pflichtenheft fürs autonome Fahren
Autonomes Fahren

Pflichtenheft fürs autonome Fahren

Ab 2020 sollen automatisierte Fahrzeuge die Straßen erobern. Was dazu ins Pflichtenheft gehört, diskutierten Branchenvertreter auf der ConCarExpo, der Internationalen Fachmesse für Connected Car & Mobility Solutions, – mit Euphorie…

Dünnschicht-Solartechnik nimmt neuen Anlauf
Photovoltaik

Dünnschicht-Solartechnik nimmt neuen Anlauf

Dünnschichtmodule können Solarstrom wesentlich günstiger erzeugen als die gängige Siliziumtechnik – dieses Versprechen der Hersteller steht seit Jahren unerfüllt im Raum. Doch das könnte sich bald ändern: Mit optimierten Prozessen…

Wunderwerk aus Legosteinen
Modellbau

Wunderwerk aus Legosteinen

Anfang August bringt der Spielzeughersteller Lego sein bislang größtes Modell aus der Technic-Serie auf den Markt – einen Schaufelradbagger. Designer Markus Kossmann erzählt den VDI nachrichten, wie er bei der…

Mehr Akademiker für Deutschland?
Pro und Contra

Mehr Akademiker für Deutschland?

Welche Qualifikationen sind künftig gefragt? Georg Spöttl vom Steinbeis-Transferzentrum InnoVET rät, die duale Ausbildung aufzuwerten, Jörg Dräger vom Centrum für Hochschulentwicklung warnt, darüber den Wunsch junger Menschen nach Studienmöglichkeiten nicht…

Getriebe und Elektromotor wachsen zusammen
Automobil

Getriebe und Elektromotor wachsen zusammen

Es war ein einfaches Chart, das ZF-Chef Stefan Sommer zur Eröffnung des Internationalen VDI-Kongresses „Getriebe in Fahrzeugen“ Mitte der Woche in Friedrichshafen zeigte: Eine ansteigende Funktion stellte die Kosten für…

Wer kein Darlehen mehr kriegt
IMMOBILIEN

Wer kein Darlehen mehr kriegt

Seit ein paar Wochen ist die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) in Kraft. Sie legt strengere Maßstäbe bei der Kreditvergabe an. Kritiker bezweifeln, dass sie den Verbraucher wirklich schützt, und sehen unschöne Nebenwirkungen.

Ingenieure als Patentanwälte
QUALIFIZIERUNG

Ingenieure als Patentanwälte

Patent-Anwälte sind Mittler zwischen Technik, Wissenschaft, Industrie, Ämtern und Gerichten. Nur Ingenieure und Natur- wissenschaftler mit Master- abschluss und erster Berufs- erfahrung können die Aus- bildung zum Patentanwalt absolvieren. Die…

Automatikgetriebe auf dem Vormarsch
Automobiltechnik

Automatikgetriebe auf dem Vormarsch

Anders als in den USA oder Japan machen in Deutschland und Europa Pkw mit Schaltgetrieben noch immer die Mehrzahl in der Zulassungsstatistik aus. Doch die Situation scheint sich zu ändern.

Bei Abfindungen zahlt sich guter Rat aus
ARBEITSRECHT

Bei Abfindungen zahlt sich guter Rat aus

Abfindungen sollen für den Verlust des Arbeitsplatzes entschädigen. Einen generellen Anspruch darauf gibt es aber nicht. Wie Arbeitnehmer zu ihrem Recht kommen, erläutert eine Fachanwältin.

Vom Abgas zum Rohstoff
Chemie

Vom Abgas zum Rohstoff

Wohin mit dem Klimakiller Kohlendioxid aus Industrieprozessen? Weltweit wird erstmals CO2 in eine Polymervorstufe eingebaut. Das senkt den Erdölverbrauch und die Emissionen. Umweltschützer halten dies allerdings für keinen Durchbruch in…

Ausgezeichnete Erfinder
Patente

Ausgezeichnete Erfinder

Zweimal Automobil, viermal Medizin: Das Europäische Patentamt hat in Lissabon den Europäischen Erfinderpreis 2016 an sechs Erfinder(teams) verliehen, die sich um unsere Sicherheit und Gesundheit verdient gemacht haben.

Zahl der Motorschäden steigt
Automobil

Zahl der Motorschäden steigt

Um die Langzeitqualität moderner Autos ist es nicht gut bestellt. Kraftstoffsysteme und Turbolader führen die Schadensstatistik an, verstärkt ereilt es auch die Motoren. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Untersuchung.

Im Guten auseinandergehen
PERSONALMANAGEMENT

Im Guten auseinandergehen

Gute Arbeitgeber erkennt man nicht bei der Einstellung von Mitarbeitern, sondern bei der Kündigung. Doch an professionellem Trennungsmanagement hapert es noch in vielen Unternehmen.

Leerverkäufer nehmen deutsche Aktien ins Visier
FINANZEN

Leerverkäufer nehmen deutsche Aktien ins Visier

Hedgefonds erheben in Studien schwere Vorwürfe gegen Unternehmen. Prompt brechen deren Kurse ein. Wirecard und Ströer hat es bereits erwischt. Zuvor hatten die Angreifer genau darauf gewettet.

Empfehlungen des Verlags