Nach dem Hohenheimer Verständlichkeitsindex erreicht Timotheus Höttges (Telekom) mit 19,9 Punkten den höchsten bisher gemessenen Wert. In den letzten sieben Jahren war damit kein Redner verständlicher als der Vorstandsvorsitzende der…
Die Krim-Brücke ist ein russisches Großprojekt, das in kurzer Zeit und unter schwierigen Bedingungen realisiert wurde. Anders als die Ingenieurleistung sind die politischen Umstände umstritten.
Durch ihre raue Arbeitsumgebung wird die Massivumformung nicht unbedingt mit der Digitalisierung in Verbindung gebracht. Dabei kann sich die Vernetzung auch hier durchaus lohnen.
Nach Einschätzungen der Industrie wird künftig der Bedarf an stationären Energiespeichersystemen zunehmen. Eine Studie des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zeigt am Beispiel der Lastspitzenkappung, dass sich das noch nicht rechnet.
Mustererkennung in Echtzeit ist eine Domäne für künstliche Intelligenz (KI) in der Cloud. Spezialisierte Rechner sollen das künftig schnell vor Ort erledigen.
Haben Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen ausgedient, beginnen die Probleme. Ein Recycling der Fasern in brauchbarer Qualität ist schwierig, aber möglich.
Über 2000 Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis 13 von allgemein- und berufsbildenden Schulen beteiligten sich am Wettbewerb, der bereits zum 17. Mal stattfindet. Zur Teilnahme waren bundesweit 3000…