Es ist ein Dilemma, das da am Dienstag beim Autogipfel von Bundesregierung und deutscher Automobilwirtschaft offenbar wurde: Die Branche braucht dringend Stütze, aber das althergebrachte Mittel eines reinen Kaufanreizes steht…
Die derzeitige Coronakrise führt der Gesellschaft die Relevanz der Mint-Bildung vor Augen: Wissenschaftler erklären Prinzipien der Virologie und berechnen Modelle zum Verlauf der Pandemie, Unternehmen stellen ihre Produktion auf Medizintechnik…
Gerade ältere Menschen haben bei der Nutzung von Touchscreens oft Probleme. Der Grund: Viele Informationen sind weniger mit dem Tastsinn zu erfassen als viel mehr mit dem Auge. Forscher der…
Aus Anlass des morgigen World Password Day warnt der deutsche Routeranbieter Devolo vor zu simplen Passwörtern. Noch immer seien Zeichenfolgen wie „12345678“ oder „Passwort“ schnell getippt, leicht zu merken und…
Bislang saßen die Fahrer und Fahrerinnen von Stadtbussen nahezu ungeschützt in ihren Fahrzeugen – vielen Menschen ganz nahe. Erst seit dem 27. April sind Fahrgäste des ÖPNV in Deutschland zum…
Neue Mobilfunktechnik auf dem höchsten Berg der Welt
Das Bild ruckelt leicht, im Hintergrund singt ein chinesischer Chor zu Trommelmusik. Und dann ist da der spektakuläre Blick auf den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Die Kamera…
Arbeitsplätze in Forschungslaboren oder Reinräumen lassen sich nicht einfach ins Homeoffice verlegen. Das erleben derzeit die Forscherinnen und Forscher an der Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT) mit Standorten in…
Auf der Hannover Messe hätte die von den Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Plattform Industrie 4.0 Ende April ihre neuesten Erkenntnisse präsentiert und…
Kick it like PlayMo Auch wenn die Bundesliga aktuell pausiert oder zum Geisterspiel verkommt und sogar die Europameisterschaft verschoben werden muss – mit Playmobil kann sich die Welt weiter um…
Seit Mitte April sind mit Österreich nun acht Länder Europas aus der Kohleverstromung ausgestiegen. In Deutschland arbeiten Bundestag und Bundesrat noch am Ausstiegsgesetz. Damit ist für die Beton- und Zementindustrie…
Wenn es eine positive Botschaft in Corona-Zeiten gibt, lautet die für Alexander Rabe: „Die Bedeutung des Internets für die Gesamtwirtschaft ist spätestens jetzt jedem klar geworden.“ Der Geschäftsführer des eco…
Der Satz von 36 % entspricht einem Rückgang um 0,11 Prozentpunkte. Das ist laut OECD der sechste jährliche Rückgang in Folge. Im OECD-Durchschnitt fiel der Steuerkeil für Alleinstehende 2019 zwar niedriger…
Synthetisches Kerosin, hergestellt im Power-to-X-Verfahren aus Luft und Strom, setzt bei der Verbrennung 30- bis 100-mal weniger Schadstoffe frei als herkömmliches Kerosin. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Deutschen…
In Südkorea und Singapur sind sogenannte Tracing-, also Rückverfolgungs-Apps bereits Alltag. Sie leisten dort einen wichtigen Beitrag bei der Eindämmung der Corona-Pandemie und ergänzen oder ersetzen flächendeckende Kontakt- oder Ausgangssperren.…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Standort Dresden des Chipauftragsfertigers Globalfoundries nach der neuesten internationalen Common-Criteria-Norm ISO 15408, CC Version 3.1 zertifiziert. In einer „virtuellen Zeremonie“…
Die Vernetzung von Daten und die Assistenz durch Computer und Roboter bestimmt heute bereits viele Eingriffe im Operationssaal. Ihr Potenzial schöpfen diese intelligenten Systeme bislang aber noch nicht voll aus.…
In Zeiten der Corona-Pandemie beschleicht einen immer wieder ein ungutes Gefühl: das der Hilflosigkeit, der Ohnmacht. Angesichts einer Bedrohung, für die wir Menschen so gar keine Sensorik haben und deren…
Während weltweit Länder bereits mit digitalem Zentralbankgeld experimentieren, fehle es in Deutschland und Europa oft noch am Grundverständnis. Das beklagt der Branchenverband Bitkom und veröffentlichte deswegen heute das Informationspapier „Digitaler…
„Die deutsche Wirtschaft stürzt in die schwerste Rezession der Nachkriegsgeschichte“, heißt es in dem Bericht des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit. „Die Werte fallen deutlich drastischer aus als in den…
Wie sieht eine bezahlbare, verlässliche und nachhaltige Energieversorgung in Zukunft aus? Das beantworten die Staaten dieser Welt, auch ungeachtet gemeinsamer Ziele wie dem Pariser Weltklimaabkommen von 2015, ganz unterschiedlich. Eine…