Es war keineswegs nur einfach viel zu viel Wasser, das vor zwei Monaten zu den Überflutungen in der Eifel geführt hatte. Ein Team des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ…
Der Klimawandel macht dem deutschen Wald zu schaffen. In Nordrhein-Westfalen ging fast ein Achtel des Waldes zugrunde, in Sachsen-Anhalt immerhin noch ein Zehntel.
Beim Einsatz von Materialien in Fahrzeugen und Wohngebäuden könnten bis zu zwei Drittel der weltweiten Treibhausemissionen eingespart werden – allerdings nur, wenn entsprechende Strategien jetzt konsequent umgesetzt werden.
Das Öko-Institut weist jetzt darauf hin, dass der Wald in Deutschland mehr Treibhausgas aufnehmen könnte, als bisher angenommen. Entsprechende Berechnungen seien auf Grundlage veralterter Daten durchgeführt worden.
Aus der vom Hochwasser im Juli stark betroffenen Eifel stammen Forschungsergebnisse, die einen Zusammenhang zwischen Klima und Wetterextremen aufzeigen. Mit überraschenden Ergebnissen.
Alte, abgenutzte Fahrzeugreifen werden meist einfach verbrannt. Wenn es gut läuft, zieht ein geringer Teil von ihnen als Gummigranulat oder Gummimehl erneut in den Stoffkreislauf ein. Dabei ist das gar…
Den Ursachen und Auswirkungen von Hochwasserkatastrophen an Flüssen ist eine internationale Forschungsgruppe um den Hydrologen Bruno Merz vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) nachgegangen. Wie wird also aus einer Flut, einem…
Der Weltklimarat IPCC hat den ersten Teil seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. Auch wenn die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler traditionell keine Ratschläge an die Politik erteilen, so sendeten sie klare Botschaften aus:…
Trinkwasser wird in vielen Regionen der Erde knapp, auch wenn es grundsätzlich mehr als genug Wasser auf unserem Planeten gibt. Allerdings ist der weitaus größte Teil davon ungenießbar, weil es…
Kerpen Datacom liegt inmitten von Grün an der Zweifaller Straße, Stolbergs alter Industriemeile. Hinter Tor 1 viel roter Backstein und weiß getünchte Verwaltungsbauten. Davor die Hauptverwaltung, ein grauer Betonbau auf…
Hier muss niemand daran erinnert werden, einen Mund/Nasen-Schutz zu tragen. In manchen Kellern stinkt es erbärmlich nach Öl und Fäkalien. Der Instinkt mahnt: Nichts wie raus hier! KSR-Gruppe Das Familienunternehmen…
Die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, Amoc), zu der auch der Golfstrom gehört, transportiert warme Wassermassen aus den Tropen an der Meeresoberfläche nach Norden. Dieses sinkt dort ab…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier brachte es beim Besuch in Erftstadt auf den Punkt: Das seien Schäden, „die unsere Vorstellungskraft übersteigen“. Die Zahl der Toten nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz…
Auf den Fernsehbildern und Zeitungsfotos sind immer wieder braun-grüne Ungetüme der Bundeswehr zu sehen. Welche Panzer und andere Gerätschäften das sind und was sie im Katastrophengebiet leisten, zeigt unsere Bildergalerie.
In den letzten beiden Jahren hatten die sehr trockenen und heißen Sommerperioden in Deutschland den Wäldern stark zugesetzt. In diesem Jahr regnet es deutlich mehr; die Unwetter der letzten Tage…
Es ist gerade elf Jahre her, dass sich auf der Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko ein katastrophaler Unfall ereignete. Bei einer Explosion wurde das Bohrgestänge derart zerstört ,…
Die globale Erderwärmung schreitet voran, längst ist die globale Mitteltemperatur mehr als 1 °K höher als noch im vorindustriellen Zeitalter. Heruntergebrochen auf Deutschland sind es +1,6 °K. Die Folgen davon…
Die naturnahe Gestaltung der Erft liegt Sacha Reichelt sehr am Herzen. „Es wird ein Mehr, kein Weniger“, ist Euskirchens Bürgermeister überzeugt. Die bisherigen zahlreichen Möglichkeiten der Naherholung in den Erftauen…
Fünf Seehäfen in Nordwesteuropa haben eine Kooperation zur Reduzierung von Emissionen an den Liegeplätzen der Häfen vereinbart. Ab 2028 sollen große Containerschiffe in den Häfen von Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und…
Rote Mauerbiene, Garten-Wollbiene, Rothaarige Wespenbiene – es ist gar nicht so einfach, die einzelnen Wildbienenarten auseinanderzuhalten, die durch unsere Gärten, Felder und Wiesen summen. Kein Wunder, denn es sind einfach…
Der Kohleausstieg ist beschlossen und wird einige Regionen in Deutschland nachhaltig verändern. Im Ruhrgebiet hat der Strukturwandel tiefe Spuren hinterlassen. „Er ist längst noch nicht bewältigt“, sagt Kai van de…