Umwelt

Kritik an Analyse des Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik
26. Aug 2021 von Stephan W. Eder

Klimaschutz durch Wald in Deutschland falsch eingeschätzt

Das Öko-Institut weist jetzt darauf hin, dass der Wald in Deutschland mehr Treibhausgas aufnehmen könnte, als bisher angenommen. Entsprechende Berechnungen seien auf Grundlage veralterter Daten durchgeführt worden.

Ressourcenschonung dank Runderneuerung
16. Aug 2021 Von Bettina Reckter

Tonnenweise Altreifen: Erneuern statt Entsorgen

Alte, abgenutzte Fahrzeugreifen werden meist einfach verbrannt. Wenn es gut läuft, zieht ein geringer Teil von ihnen als Gummigranulat oder Gummimehl erneut in den Stoffkreislauf ein. Dabei ist das gar…

Studien zur Hochwasserkatastrophe
12. Aug 2021 Von Stephan W. Eder

Von der Flut zur Katastrophe

Den Ursachen und Auswirkungen von Hochwasserkatastrophen an Flüssen ist eine internationale Forschungsgruppe um den Hydrologen Bruno Merz vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) nachgegangen. Wie wird also aus einer Flut, einem…

Weltklimarat IPCC: Erster Teil des 6. Sachstandsberichts veröffentlicht
10. Aug 2021 Von Stephan W. Eder

Klimawandel: Mehr, schneller, stärker – der Mensch machts!

Der Weltklimarat IPCC hat den ersten Teil seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. Auch wenn die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler traditionell keine Ratschläge an die Politik erteilen, so sendeten sie klare Botschaften aus:…

Grundwasser vor Malta gefunden
9. Aug 2021 Von Bettina Reckter

Trinkwasser im Mittelmeer

Trinkwasser wird in vielen Regionen der Erde knapp, auch wenn es grundsätzlich mehr als genug Wasser auf unserem Planeten gibt. Allerdings ist der weitaus größte Teil davon ungenießbar, weil es…

Flutkatastrophe
5. Aug 2021 Von Heike Freimann

Hochwasser flutet Teile von Stolbergs Metallindustrie

Kerpen Datacom liegt inmitten von Grün an der Zweifaller Straße, Stolbergs alter Industriemeile. Hinter Tor 1 viel roter Backstein und weiß getünchte Verwaltungsbauten. Davor die Hauptverwaltung, ein grauer Betonbau auf…

Unwetterkatastrophe
22. Jul 2021 Von Regine Bönsch, Stephan W. Eder, Bettina Reckter und André Weikard

Hochwasser: Alles auf Anfang

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier brachte es beim Besuch in Erftstadt auf den Punkt: Das seien Schäden, „die unsere Vorstellungskraft übersteigen“. Die Zahl der Toten nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz…

Fahrzeuge und Panzer der Bundeswehr
21. Jul 2021 Von Peter Steinmüller

Büffel und Dachs stemmen sich gegen die Hochwasserkatastrophe

Auf den Fernsehbildern und Zeitungsfotos sind immer wieder braun-grüne Ungetüme der Bundeswehr zu sehen. Welche Panzer und andere Gerätschäften das sind und was sie im Katastrophengebiet leisten, zeigt unsere Bildergalerie.

Forstwirtschaft im Klimawandel
15. Jul 2021 Von Stephan W. Eder

Forste fit machen für den Klimawandel

In den letzten beiden Jahren hatten die sehr trockenen und heißen Sommerperioden in Deutschland den Wäldern stark zugesetzt. In diesem Jahr regnet es deutlich mehr; die Unwetter der letzten Tage…

Suche nach der Brandursache nahe einer Bohrinsel
9. Jul 2021 Von Bettina Reckter

Ölunfall: Ein gigantisches „Feuerauge“ auf dem Meer

Es ist gerade elf Jahre her, dass sich auf der Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko ein katastrophaler Unfall ereignete. Bei einer Explosion wurde das Bohrgestänge derart zerstört ,…

Regionale Klimaforschung
8. Jul 2021 Von Stephan W. Eder

So wird Ihr Klima 2050!

Die globale Erderwärmung schreitet voran, längst ist die globale Mitteltemperatur mehr als 1 °K höher als noch im vorindustriellen Zeitalter. Heruntergebrochen auf Deutschland sind es +1,6 °K. Die Folgen davon…

Wildbienen leichter bestimmen
29. Jun 2021 Von Bettina Reckter

Svenja Schulze: BMU fördert Initiativen zum Insektenschutz

Rote Mauerbiene, Garten-Wollbiene, Rothaarige Wespenbiene – es ist gar nicht so einfach, die einzelnen Wildbienenarten auseinanderzuhalten, die durch unsere Gärten, Felder und Wiesen summen. Kein Wunder, denn es sind einfach…

Fokus Nachbergbau
24. Jun 2021 Von Claudia Burger, Stephan W. Eder und Bettina Reckter

Kohleausstieg: Ewige Lasten, neue Chancen

Der Kohleausstieg ist beschlossen und wird einige Regionen in Deutschland nachhaltig verändern. Im Ruhrgebiet hat der Strukturwandel tiefe Spuren hinterlassen. „Er ist längst noch nicht bewältigt“, sagt Kai van de…

Top 5 aus der Kategorie Umwelt

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags