Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer lobt die Industrie für ihre Anpassungsfähigkeit in der Krise, warnt aber auch vor Wachstumsrisiken durch Materialmangel und regionale Corona-Ausbrüche.
Befristete Beschäftigungsangebote ermöglichen Unternehmen, Arbeitsverhältnisse auch nach der Probezeit relativ unproblematisch zu beenden, und werden im großen Maße eingesetzt. Seit 2010 liegt der Anteil befristeter Verträge zwischen 38 % und 46 %,…
Der Stadtstaat Singapur will noch sicherer und sauberer werden. Dazu soll ein vierrädriger Roboter in Bezirken patrouillieren, in denen viele Fußgänger unterwegs sind. Er soll dort alles dokumentieren, was die…
Gestern, am 7. September, hatte ein Batteriezug von Alstom Premierenfahrt – von Flöha und Zschopau zurück nach Chemnitz. Dabei wechselte er seine Antriebsart von Oberleitungsbetrieb auf Batterieelektrisch. „Dieses hochmoderne Antriebskonzept…
Die ersten Münzen – Stater genannt – wurden etwa um 650 v. Chr. von den Lydern (heute östliche Türkei) aus Elektron, einer natürlich vorkommenden Gold-Silber-Legierung, geschlagen. Der Name des lydischen Königs „Krösus“…
Wie verbreitet Energiewendetechnologien wie Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher oder Wärmepumpe sind, das fragte die KfW-Bank dieses Jahr erneut annähernd 4000 Haushalte in Deutschland. Mit 27 % nutzt demnach mehr als jeder…
Vor Corona lag der langfristige Durchschnitt von M&A-Aktivitäten deutscher Erwerber in der Automobilindustrie bei jährlich 40 Ankündigungen. 2020 hat sich dieser Wert auf nurmehr 20 halbiert. In China oder den…
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Kleinsatellitenindustrie gezielt fördern. Das kündigte der CDU-Politiker anlässlich einer Veranstaltung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) an. „Kleinsatelliten gehört die Zukunft. Deshalb wollen wir im…
Der Saumschwanz-Hausgecko (Hemidactylus platyurus), der im Regenwald von Singapur zuhause ist, kann von Baum zu Baum springen und dabei in der Luft gleiten. Trotz seines hohen Tempos kann er dennoch…
Der Appell auf dem VDI-Kongress Automation 2021 Ende Juni war deutlich: „Wir haben die Technologien. Wir könnten damit jetzt auf die Straße kommen. Aber gerade in der Prozessindustrie machen wir…
Wie sich die Parteien technologiepolitisch zur Bundestagswahl positionieren, ordnet Stephan Rammler, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin (IZT), ein.
Dirk Stenkamp, Präsident des TÜV-Verbands, äußert sich im Interview zur Überprüfbarkeit von KI in automatisierten Fahrzeugen, E-Mobilität und Europas Qualitätsanspruch.
Die diesjährige IAA findet nicht mehr virtuell statt. Die Besucher haben die Möglichkeit, die neuen Modelle wieder hautnah zu erleben statt auf dem heimischen Monitor.
Die ersten Tage im neuen Job sind immer eine Herausforderung und halten zahlreiche Fallstricke bereit. Ein schlechter erster Eindruck kann die Karriere nachhaltig beeinträchtigen. Doch es gibt Methoden, mit denen…
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wurden im zweiten Quartal 2021 weltweit 328,8 Mio. Smartphones an Endverbraucher verkauft. Das bedeutet einen Anstieg um 10,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020.…
Auf dem Weg zum autonomen Fahren durchlaufen Fahrzeuge noch verschiedene Stufen der Teilautomatisierung. Level 3, Level 4 – bis Fahrzeuge gänzlich auf einen Fahrer verzichten können, werden intelligente Assistenzsysteme die…
Ein Trend zeichnet sich ab – immer mehr Autohersteller verabschieden sich schrittweise vom handgeschalteten Getriebe. Mercedes bietet in den USA bereits seit 2011 keine Handschalter mehr an und will auch…