Kein Produktivitätsverlust durch Homeoffice
Führungskräfte-Umfrage

Kein Produktivitätsverlust durch Homeoffice

Viele Führungskräfte befürchteten durch die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice einen Produktivitätsverlust. Das aber ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke nicht eingetroffen. Die…

Automatisierung am Bau erreicht nächstes Level
Bautechnologien

Automatisierung am Bau erreicht nächstes Level

Wer wissen will, wie es um die Technik auf der Baustelle steht, ist bei David Koch richtig. Als Architekt hat er erst die Elbphilharmonie konzipiert, nun leitet er mit Nex­plore…

Neues Gremium Klimaschutz und Energiewende
Thinktank

Neues Gremium Klimaschutz und Energiewende

Das im Pariser Übereinkommen formulierte Klimaziel, die durchschnittliche, globale Temperaturerhöhung auf 1,5 °C zu begrenzen, erfordert zahlreiche Innovationen in der Energietechnik und im Klimaschutz. Hierfür arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure an Lösungen…

Drohnen für Profis und Amateure
Fliegende Tausendsassa

Drohnen für Profis und Amateure

Selbstheizender Akku erlaubt Start bei Kälte Die neue Variante des bekannten Drohnenmodells Mavic 2 des chinesischen Herstellers DJI ist vor allem für den kommerziellen Einsatz gedacht, zum Beispiel bei der…

Klimaschutz: „Diese 20er-Jahre werden die Welt verändern“
Dena-Leitstudie – Zwischenbericht in der Kritik

Klimaschutz: „Diese 20er-Jahre werden die Welt verändern“

Es war eine Art Werkstattgespräch am heutigen Donnerstagmorgen, zu dem Dena-Chef Andreas Kuhlmann, geladen hatte. Er wollte Einblick in die Arbeit an der neuen Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ geben. Nein, konkrete…

Stratasys steigt in Pulverbettdruck ein
Additive Fertigung

Stratasys steigt in Pulverbettdruck ein

Das israelisch-amerikanische Unternehmen Stratasys, bekannt vor allem für seine Schmelzschichtdrucker (FDM, Fused Deposition Modelling), hat eine neue Produktlinie ins Leben gerufen: Die „H-Serie“. Sie basiert auf der Pulverbettfusion. „Konkurrenzfähige Stückkosten“…

Verkehrssimulation mit Luftdaten
Kooperation von Bosch und PTV

Verkehrssimulation mit Luftdaten

Die Luftqualität weiter verbessern und verkehrsnahe Emissionen in Städten verringern – das ist das Ziel der neuen Zusammenarbeit von Bosch und der PTV Group, einem führenden Unternehmen für Mobilitäts- und…

Massiver Ausbau des Ladenetzes in Europa gefordert
22. Technischer Kongress des VDA

Massiver Ausbau des Ladenetzes in Europa gefordert

Auf dem heute digital stattfindenden 22. Technischen Kongress des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fordert VDA-Präsidentin Hildegard Müller einen massiven Ausbau des Ladenetzes in ganz Europa: „Wir setzen die Pariser Klimaziele…

Wie stehen die Chancen für den Nachwuchs?
Diskussion zum Ingenieurarbeitsmarkt

Wie stehen die Chancen für den Nachwuchs?

Für junge Ingenieurinnen und Ingenieure ist es seit Beginn der Pandemie schwieriger geworden, eine adäquate Stelle zu finden. So lauten Erkenntnisse des aktuellen, vom VDI herausgegebenen Ingenieurmonitors. Bei der virtuellen…

OneWeb-Flotte wächst
Satellitenkonstellationen

OneWeb-Flotte wächst

Sie starten wieder. Nach dem Beinahe-Aus der OneWeb-Konstellation im Frühjahr 2020 und dem Einstieg der britischen Regierung wächst die Flotte nun wieder. Am Donnerstag sollen 36 weitere Satelliten vom russischen…

2004: Tsunami-Katastrophe in Indonesien und Thailand
100 Jahre VDI nachrichten

2004: Tsunami-Katastrophe in Indonesien und Thailand

Nach der unfassbaren Flutwelle, die zu Weihnachten 2004 mindestens 230 000 Menschen in den Tod gerissen und in vielen Ländern für unvorstellbares Leid gesorgt hatte, mehrten sich die Forderungen nach Schutzmaßnahmen…

Feinstaub noch gefährlicher als gedacht
Auslöser für Asthma, Lungenentzündung und Krebs

Feinstaub noch gefährlicher als gedacht

Als Feinstaub bezeichnet die Wissenschaft Partikel mit einem Durchmesser von maximal 10 µm. Damit sind sie lungengängig und können sich tief im zarten Lungengewebe festsetzen. Ihre schädigende Wirkung geht auf reaktive…

Amazon öffnet Logistikzentren für Besucher
Lagerlogistik live

Amazon öffnet Logistikzentren für Besucher

Kaum eine Branche profitiert derzeit so sehr von der Corona-Pandemie wie der Onlineversandhandel. Das reicht so weit, dass manche Politiker zum Jahreswechsel bereits Zusatzsteuern für Onlinekonzerne forderten, um den stationären…

Diversity Management gewinnt an Bedeutung
PageGroup-Studie: Vielfalt als Erfolgsfaktor für Wirtschaft

Diversity Management gewinnt an Bedeutung

Insgesamt schätzen 94 % der Befragten das Thema Diversity Management als wichtig für den weltweiten Unternehmenserfolg ein. An der Studie haben mehr als 300 Diversity-(Mit-)Verantwortliche aus Unternehmen in Deutschland teilgenommen. Diversity…

Berlin kritisiert Brüsseler Ausschreibungskriterien
EU-Satellitenkonstellation

Berlin kritisiert Brüsseler Ausschreibungskriterien

Die deutsche Bundesregierung hat die Ausschreibungspolitik von EU-Kommissar Thierry Breton kritisiert. Breton lässt in einer Studie Pläne für eine Satellitengroßkonstellation vorbereiten. Für die Studie waren nur Unternehmen zugelassen, die bereits…

Massenware im Weltraum
Satellitenkonstellationen

Massenware im Weltraum

Wie Weintrauben hängen die Satelliten an der Oberstufe, ehe sie paarweise in ihre Bahnen entlassen werden. So entstehen – Rakete um Rakete – die größten Flotten der Raumfahrtgeschichte mit Hunderten,…

Die Industrie stabilisiert die Wirtschaft
IW-Konjunkturampel

Die Industrie stabilisiert die Wirtschaft

Die Corona-Pandemie nimmt erneut Anlauf. Die Gefahr beschleunigter Ansteckungen und damit auch anhaltender wirtschaftlicher Beeinträchtigungen steigt mit der Ausbreitung von Virusmutationen. Bislang hat die Pandemie in Deutschland Wohlstandsverluste in einer…

Empfehlungen des Verlags