Hybrid gefügte Strukturbauteile
19. Jan 2021 Von Iestyn Hartbrich

Schwingfestigkeit von Stahl-Alu-Materialmix

Hybridbauteile, zum Beispiel aus Stahl und Aluminium, werden in der Automobilindustrie immer häufiger eingesetzt. Die Bauteile sparen Strukturgewicht, erfordern in der Auslegung aber Kreativität. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und…

IG-BCE-Chef Vassiliadis zu Corona und zur Transformation der deutschen Industrie
18. Jan 2021 Von Stephan W. Eder

Deutsche Industrie: „Insgesamt eine sehr stabile Entwicklung“

Homeoffice-Pflicht? Ein erneuter Lockdown der deutschen Industrie? Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), hat die Diskussion darüber nach eigenen Worten „nicht wirklich verstanden“. Er hält es…

Google in der Kritik
18. Jan 2021 Von Uwe Sievers

Künstliche Intelligenz erzeugt ethische Konflikte

Die Ambivalenz von künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend erkennbar. Einerseits kann KI zuverlässig asymptomatische Covid-19-Infektionen erkennen. Dazu haben Schweizer Forscher gerade Algorithmen entwickelt, die Covid-19 in Lungenaufnahmen und Atemgeräuschen mit…

Forschungsbündnis InfectControl
18. Jan 2021 Von Bettina Reckter

Gibt es bald eine Therapie gegen Covid-19?

Ein überregionales Forschungsprojekt soll eine zielgerichtete Therapie entwickeln, mit dem das Virus SARS-CoV-2 zielgerichtet vom Immunsystem ausgeschaltet werden kann. Dafür erhält das Konsortium InfectControl rund 2,3 Mio. € Unterstützung durch das Bundesministerium…

Regelungen für Beruf und Privatleben
17. Jan 2021 Von S. Asche, C. Burger, S. W. Eder, I. Hartbrich, P. Kellerhoff, B. Reckter und A. Weickart,

Neue Gesetze 2021 – was ist zu beachten?

Finanziell ändert sich vieles im neuen Jahr, sowohl bei der Lohnabrechnung als auch bei den Kosten für Energieverbräuche. Dazu kommen neue technische Regeln, z. B. für den Einsatz von Drohnen und…

Covid-Impfstoffe brauchen tiefe Temperaturen
16. Jan 2021 Von Patrick Schroeder

Impflogistik: Kälte will gelernt sein

Montag ist der zweite Impfstoff gegen das Coronavirus in Deutschland angekommen. Nicht nur Risikogruppen atmen auf. Auch Logistiker sind glücklich. Denn das Mittel vom US-Hersteller Moderna kann bei -20 °C aufbewahrt…

Spezial Bau- und Gebäudetechnik
15. Jan 2021 Von Matilda Jordanova-Duda

Bauwirtschaft verzeichnet weiter Zuwachs

Das Jahr 2020 war für die Bauwirtschaft ein gutes Jahr: Sie verzeichnete 2 % Wachstum, während fast alle anderen Branchen deutliche Blessuren davontrugen. Am besten durch die Corona-Krise kam der Wohnungsbau,…

Studie: Frauenquote wird fast erfüllt
15. Jan 2021 Von Claudia Burger

Mehr Aufgaben für Aufsichtsräte

Das beherrschende Thema der vergangenen Jahre in den Aufsichtsräten war laut Index die seit 2016 gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote. Für die Studie untersuchte Spencer Stuart alle Dax-30-Unternehmen sowie 38 Unternehmen aus…

Studie zeigt Strategieänderung
15. Jan 2021 Von Martin Ciupek

Bestände sichern Produktion in Pandemiezeiten

Als Anfang 2020 die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die globalen Lieferketten zeigte, befürchteten viele Marktbeobachter, dass das Unternehmen in Deutschland dazu zwingen könnte, ihre Produktionen zeitweise einzustellen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist…

Porträt
14. Jan 2021 Von Martin Ciupek

Mirko Peglow neu im VDI-Präsidium

Mit viel Elan startet Mirko Peglow ins neue Jahr. Der 46-jährige Wirtschaftsingenieur hat sich einiges vorgenommen. Seit dem 1. 1. 2021 gehört der Geschäftsführende Gesellschafter der auf industrielle Granulierung und…

Unterhaltungselektronik
14. Jan 2021 Von Peter Kellerhoff

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk

Gesund durch den Winter Technologiekonzern Bosch hat auf der CES einen neuen Lüftungsmelderdienst vorgestellt, mit dem in Echtzeit festgestellt werden kann, ob im Zimmer gelüftet werden muss. Nutzer des Bosch-Rauchmelders…

VDI-Policy Forum
14. Jan 2021 Von Nadine Freimuth

Ohne Sektorintegration keine erfolgreiche Energiewende

Ein Energiesystem, das künftig auf erneuerbaren Energien basieren soll, kann nur mithilfe der Sektorkopplung nachhaltig und effizient sein und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten. Das ist das Fazit des zweiten VDI-Policy…

Deutsche Energiewende/Wasserstoffwirtschaft
14. Jan 2021 Von Stephan W. Eder

Altmaier: Aus für EEG-Umlage in fünf Jahren

Gerade erst hat zum Jahresende 2020 die Bundesregierung mühsam das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) novelliert, da geht die Debatte darum, was denn noch daran zu ändern wäre und wann man es endlich…

Deloitte-Studie
14. Jan 2021 Von Wolfgang Schmitz

Corona (ver)wandelt die Arbeitswelt

Die Unternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ausgerichteten Personalmanagement. Das ist das…

Forschung
14. Jan 2021 Von Stefan Asche

Abwärme wird Strom

Viele technische Prozesse nutzen die für sie eingesetzte Energie nur zum Teil; der Rest verlässt das System als Abwärme. Häufig entweicht diese Wärme ungenutzt in die Umgebung. Sie lässt sich…

Zu oft im Verbrennermodus
13. Jan 2021 Von Peter Kellerhoff/Öko-Institut

Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele

Elektroautos sollen helfen, die Klimaziele und die strengen CO2-Zielvorgaben an die Automobilhersteller zu erreichen. Doch der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen…

Empfehlungen des Verlags