Sparkurs im Druckmaschinenbau
19. Mrz 2020 Von Stephan W. Eder

Rosskur für Heideldruck – Koenig & Bauer senkt Kosten

Rainer Hundsdörfer hat als Manager schon einiges gesehen: Trumpf, Schaeffler, EBM-Papst – unter anderem. Bei der Heidelberger Druckmaschinen AG ist er als CEO seit Ende 2016. Jetzt, dreieinhalb Jahre später,…

B-2 Spirit der USAF übt mit RAF
19. Mrz 2020 Von Peter Steinmüller

Tarnkappenbomber unterwegs auf Europatour

Neulich Portugal, jetzt Großbritannien: Die US Air Force übt mit einigen ihrer Tarnkappenbomber Northrop B-2 Spirit von europäischen Flughäfen aus. Ungewöhnlich an der vor knapp 30 Jahren erstmals geflogenen B-2…

Additive Fertigung
19. Mrz 2020 Von Stefan Asche

Mit dem 3-D-Drucker gegen Corona

Der 3-D-Druck kann helfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern. Das beweist das belgische Unternehmen Materialise. Der Branchengigant hat einen Aufsatz für Türgriffe konstruiert, der sich additiv fertigen lässt und…

Zahlreiche Werkschließungen
18. Mrz 2020 Von Peter Kellerhoff

Autobauer kapitulieren vor Corona

Die Coronavirus-Pandemie trifft das Herzstück der deutschen Industrie: die Automobilbranche und ihre Zulieferer. Europaweit werden ganze Werke geschlossen. Spätestens ab nächster Woche stehen die Montagebänder größtenteils still. Im VW-Konzern soll…

Unabhängige Produktprüfung
17. Mrz 2020 Von Jens D. Billerbeck

GS-Zeichen gibt Verbrauchern Orientierung

Praktisch jeder Käufer kennt das CE-Zeichen, das Produkte wie Spielzeuge, Sportgeräte oder Elektrogeräte tragen. Dabei handelt es sich laut dem TÜV-Verband (VdTÜV) lediglich um eine Selbsterklärung des Herstellers. Der Hersteller…

Mit deutschem Know-how
17. Mrz 2020 Von Regine Bönsch

Ladestraße für E-Mobile im Herzen Londons

Siemens hat in Großbritannien die erste Straße enthüllt, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet wurde. Der über eine halbe Meile (rund 800 m) lange Straßenzug wurde auf den Namen…

Materialart und Verwendungszweck wichtig
16. Mrz 2020 Von Bettina Reckter

Mehr Energieeffizienz durch Baustoffrecycling

Um zu prüfen, inwieweit sich ein Wiederverwerten von Baumaterial unter Energiegesichtspunkten lohnt, wurden zehn Bauproduktgruppen näher untersucht – Beton, Ziegel, Kalksandstein, Gips, Flachglas, mineralische Dämmstoffe, Kunststoffprofile, sonstige Kunststoffe, erdölbasierte Dämmstoffe…

Fraunhofer und IBM kooperieren
13. Mrz 2020 Von Jens D. Billerbeck

Quantenrechner für Industrie und Forschung

Angekündigt war die Kooperation zwischen der Fraunhofer-Gesellschaft und IBM schon länger. Eigentlich sollte die Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung am heutigen Freitag mit „großem Bahnhof“ stattfinden, doch die Corona-Pandemie machte auch…

Flexible Bildschirme
12. Mrz 2020 Von Jens D. Billerbeck und Regine Bönsch

Neue Smartphones: Klappen ist angesagt

Leicht dank Karbon Der Name ist Programm: Die Carbon Mobile GmbH aus Berlin bringt jetzt mit dem Carbon 1 Mark II ihr erstes Produkt auf den Markt. Ein Smartphone, dessen…

Recycling ab 2029 verpflichtend
12. Mrz 2020 Von Bettina Reckter

Wertvoller Klärschlamm

Die menschlichen Hinterlassenschaften im Abwasser sind wertvoller, als man meinen könnte. Denn in den Feststoffen aus deutschen Kläranlagen steckt viel Phosphor – etwa 60 000 t in rund 2 Mio. t Klärschlammtrockenmasse pro Jahr.…

Jahreszahlen der Energiekonzerne
12. Mrz 2020 Von Stephan W. Eder

RWE-CEO Schmitz: „Jetzt wachsen und liefern wir“

Telefonkonferenzen sind schon lange Uso, wenn es um die Quartalszahlen großer Konzerne geht. Die Auswirkungen der Corona-Krise aber treibt derzeit viele Presseveranstaltungen in den Onlinebereich. So verkündete heute Mittag RWE-Chef…

DIW-Studie zur Kernkraft
12. Mrz 2020 Von Stephan W. Eder

Atomkraft verliert weltweit an Schwung

International sieht sich die Kerntechnikbranche angesichts der Suche nach dem schnellen Aufbau einer treibhausgasneutralen Energieversorgung gut aufgestellt. Agneta Rising, die Generaldirektorin des Welt-Kernenergieverbands WNA (World Nuclear Association), skizzierte im November…

Minus von 5 % im Jahr 2020
12. Mrz 2020 Von Claudia Burger

Maschinenbau: VDMA senkt Prognose

Die Maschinenbauer in Deutschland durchleben nach eigenen Angaben ein noch schwierigeres Jahr als erwartet. Zu den bereits seit Längerem spürbaren Belastungen – Handelskonflikte, weltwirtschaftliche Schwäche, Strukturwandel im Automobilbau – geselle…

Bildung
12. Mrz 2020 Von Stefan Asche

Wer hat das Zeug zum BWLer?

Bereits ein simpler und kurzer Test kann den Studienerfolg innerhalb des ersten Studienjahres in den Wirtschaftswissenschaften zuverlässig vorhersagen – wesentlich besser als ein Intelligenztest oder die Abiturnote. Zu diesem Ergebnis…

Energieeffizienz
11. Mrz 2020 Von Stephan W. Eder

Energiewende für Zuhause

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielt für die Bundesregierung bei der Erreichung der Klimaschutzziele „eine besondere Rolle“. KWK-Anlagen sind nämlich im Vergleich zu Anlagen ungekoppelter Erzeugung effizienter, weil sie eben beides bereitstellen…

Teilweise Substitution von teurem Palladium durch Platin
11. Mrz 2020 Von Peter Kellerhoff/BASF

Mehr Platin für den Kat

BASF hat zusammen mit den Partner Sibanye-Stillwater (Edelmetallbergbau) und Impala Platinum (Hersteller von Platin-Gruppenmetallen) eine neue Tri-Metal-Katalysatortechnologie entwickelt und getestet. Laut BASF müssen dabei keine Kompromisse bei der Einhaltung der…

Manipulation ermöglicht Datendiebstahl
11. Mrz 2020 Von Jens D. Billerbeck

Neue Sicherheitslücke bei Intel-Chips

Wie der IT-Sicherheitsspezialist Bitdefender gestern mitteilte, basiert die neue Angriffsmöglichkeit ähnlich der vor zwei Jahren entdeckten Lücken „Meltdown“ und „Spectre“ auf der Manipulation leistungssteigernder Hardwarefunktionen in den Prozessoren. Anders als…

DB Research zur Automobilproduktion
10. Mrz 2020 Von Regine Bönsch

Mehr deutsche Pkw in China als hierzulande gefertigt

Im Jahr 2019 fertigten die deutschen Autohersteller erstmals deutlich mehr Pkw in China als in den heimischen Produktionsstandorten (2018 war das Produktionsniveau in China nur marginal höher als in Deutschland).…

Bundesverband Industrie Kommunikation warnt
10. Mrz 2020 Von Jens D. Billerbeck

Messeabsagen sind Risiko für den Mittelstand

ITB in Berlin – abgesagt, Buchmesse Leipzig – abgesagt, Hannover Messe – auf Juli verschoben. Und das sind nur die spektakulärsten Fälle. Der Ausbruch des Coronavirus bringt die Messelandschaft gewaltig…

Wirtschaft 2020
9. Mrz 2020 von Martin Ciupek

Maschinenbau leidet nicht nur unter Corona-Folgen

Zwar ist der Deutsche Maschinenbau gut ins neue Jahr gestartet, doch andere Indikatoren zeigen, dass es in den kommenden Monaten schwieriger werden könnte. Nicht nur wegen des Coronavirus hält der…

Empfehlungen des Verlags