Datenanalysten sind rar
SKILL MANAGEMENT

Datenanalysten sind rar

Für ein erfolgreiches Big-Data-Management sind Spezialisten nötig. Diese Experten wie Data Scientists erwartet ein facettenreicher Aufgabenbereich.

Wackelkandidat Brennstoffzelle
Heizung

Wackelkandidat Brennstoffzelle

Die Brennstoffzellengeräte im Heizungskeller galten vor der Messe ISH als Trend. Dann stieg mit Vaillant einer der großen Heizungsbauer aus.

Sauberere Kraftwerke
Umwelt

Sauberere Kraftwerke

In acht Jahren soll nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) kein Kohlekraftwerk mehr als 1 µg Quecksilber pro m³ emittieren.

Achtsame Ingenieure leben stressfreier
Gesundheit

Achtsame Ingenieure leben stressfreier

Stress ist das Gegenteil von Kreativität, weil er das Denken verengt. Der Anstieg psychischer Erkrankungen legt Zeugnis vom steigenden Stress ab, dem sich auch Ingenieure ausgesetzt sehen.

Wettervorhersage auf Basis künstlicher Intelligenz
CEBIT 2015

Wettervorhersage auf Basis künstlicher Intelligenz

Was das Internet of Things in Bezug auf die Energiewende möglich machen könnte, zeigte IBM auf der Hannoveraner IT-Messe. Konkret stellte der US-Konzern eine Wettervorhersagelösung für Netzbetreiber und Energiekonzerne vor.

„Was können wir tun, damit Sie bleiben?“
KARRIERE

„Was können wir tun, damit Sie bleiben?“

Wenn der Chef die Kündigung nicht akzeptieren will, bittet er zum „Stay-Interview“. Mit materiellen Anreizen und Karriereversprechen versucht er, den Mitarbeiter zum Bleiben zu bewegen. Sollte er darauf eingehen? Tipps…

Rudolf Diesels (frühe) Kritiker
TECHNIKGESCHICHTE

Rudolf Diesels (frühe) Kritiker

Der Selbstzünder steht nicht erst seit Kurzem unter Beschuss. Schon dessen berühmter Erfinder hatte in der Ingenieurwelt seiner Zeit einen schweren Stand.

Schiffe ohne Besatzung
Seefahrt

Schiffe ohne Besatzung

Selbstfahrende Autos sind in aller Munde, doch selbstfahrende Schiffe haben es durch die überschaubarere Infrastruktur auf den ersten Blick einfacher.

Brücken- Jubiläum
Australien

Brücken- Jubiläum

„Der Kleiderbügel“ wird 85: Am 19. 3. 1932 wurde die Sydney Harbour Bridge, die im Volksmund gern wie das Utensil aus dem Kleiderschrank genannt wird, eingeweiht.

Gehört BIM die Zukunft am Bau?
PRO UND KONTRA

Gehört BIM die Zukunft am Bau?

Roland Zelles, Vice President EMEA beim Softwareriesen Autodesk, sieht in BIM die Zukunft der Bauindustrie. Dieter Diener, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, differenziert beim Planungswerkzeug.

Bei Delo bleibt man kleben
Chemie

Bei Delo bleibt man kleben

Der Klebespezialist hat seinen Standort im beschaulichen Windach, seine Produkte aber sind allgegenwärtig. Sie finden sich in Handys, Autos und vielen anderen Artikeln.

Bei Jobwechsel Betriebsrente sichern
ALTERSVORSORGE

Bei Jobwechsel Betriebsrente sichern

Wer bei einem anderen Unternehmen anheuert, sollte an seine Betriebsrente denken. Andernfalls drohen im Alter Verluste. Wir zeigen, wie sie sich vermeiden lassen.

Ingenieure als Grenzgänger
WISSENSCHAFT

Ingenieure als Grenzgänger

„Frontiertechnologien – Technik in extremen Umwelten“ lautete das Thema der Technikgeschichtlichen Jahrestagung des VDI in Bochum.

Exoskelett auf Krankenschein
Medizintechnik

Exoskelett auf Krankenschein

Die Kostenübernahme für Exoskelette durch die Kranken- kassen steckt noch in den Kinderschuhen.

Die Erde wird grüner
Klimawandel

Die Erde wird grüner

CO2 ist mit Schuld an der Erderwärmung. Halb so schlimm, sagen Klimaskeptiker. Denn das Klimagas wirke wie Dünger und lasse mehr Bäume wachsen als zuvor.

Steiler Aufstieg, harte Landung
LUFTFAHRT

Steiler Aufstieg, harte Landung

Vor fünfzig Jahren flog der Senkrechtstarter Do 31 zum ersten Mal. Doch schon damals hatte er seine Zukunft hinter sich.

Abschied von UMTS
Mobilfunk

Abschied von UMTS

Mit der Telekom bereitet sich der erste deutsche Mobilfunkanbieter auf die Abschaltung von UMTS vor. Bedeutet das Versorgungslücken auf dem Land?

Autonome Putz-Kraft
Start-up

Autonome Putz-Kraft

Der Roboter der Adlatus Robotics GmbH aus Ulm soll Supermärkte, Industriebetriebe und Flughäfen sauber halten. Hartnäckigem Schmutz begegnet er mit bis zu 60 kg Anpressdruck.

Supercomputer für die Hosentasche
SMARTPHONES

Supercomputer für die Hosentasche

Sie sind Computer, Telefon, MP3-Player, Navigationsgerät und vieles mehr. Möglich macht dies der stetige Fortschritt der Chiptechnologie.

Empfehlungen des Verlags