Ähnlich wie bei den Fernsehbildern von September 2011, als Terroristen zwei Verkehrsflugzeuge in die Twin Towers in New York flogen, macht es etwas mit Menschen, wenn sie Augenzeugen eines einschneidenden…
Die Unternehmen in der Industrie haben im Corona-Jahr 2020 weniger für Forschung und Entwicklung (F&E) ausgegeben. Das geht aus einer neuen Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sank der Anteil…
Deutsche Unternehmen gelten als zögerlich, wenn es um die Migration in die Cloud-Umgebung geht. Auch im Jahr 2021 sind viele von ihnen noch immer nicht vollumfänglich von der Cloud überzeugt:…
Das Car-Institut (Center Automotive Research) von der Uni Duisburg-Essen hat sich die Veränderung der Fahrzeugbestände der letzten elf Jahre genau angeschaut – nicht nur quantitativ, sondern auch heruntergebrochen auf einzelne…
Am Anfang war der Blechkuchen. Als Ümit Memisoglu 2018 sein erstes Video bei Tiktok hochlud, rechnete er fest damit, dass kaum jemand sich sein Werk anschauen würde: 15 s, die in…
Der Pazyryk-Teppich ist fast zweieinhalbtausend Jahre alt, doch noch immer leuchten seine Farben äußerst brillant in Rot, Gelb und Blau. Warum das so ist, hat ein Wissenschaftsteam der Universität Erlangen-Nürnberg…
Baut man leer stehende Büro- oder Gewerbeimmobilien in deutschen Großstädten zu Wohnungen um, kostet das im Schnitt kaum mehr als ein Drittel eines entsprechenden Neubaus. Gegenüber einer Vollmodernisierung von Wohngebäuden…
Die Verbreitung der 2002 eingeführten Riester-Rente stagniert seit Jahren und ist seit 2018 rückläufig. Insbesondere haben von den 25- bis 35-Jährigen nur gut 26 % einen Riester-Vertrag. Im Rahmen von drei…
Eigentlich war Indonesien bereits 2020 Partnerland der Hannover Messe. Nachdem die Messe aber nur digital stattfinden konnte, wurde der Auftritt indonesischer Unternehmen in Hannover auf dieses Jahr vertragt, wo Anfang…
Alles aus einer Hand und einem Fass Aller Anfang ist schwer. Deshalb ebnet Braufässchen mit kompletten Brausets inklusive kniffligem Zubehör und Rezepturen den Weg zum Bier, etwa zu einem India…
Andreas Scheuer hatte in den letzten Wochen wenig Grund zur Freude, doch eines lässt den Bundesverkehrsminister zurzeit strahlen: der neue Gesetzentwurf zum autonomen Fahren. Dieser bestimmt die Rahmenbedingungen für das…
Der Streetscooter ist tot, es lebe der Streetscooter! So oder ähnlich ließe sich der aktuelle Stand beim Aachener Transporterproduzenten beschreiben. Die eigentlich schon ausgemusterten gelben Elektrofahrzeuge könnten ein Comeback erleben.…
„Die Stadt Mannheim kann spätestens bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral werden und damit einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens auf kommunaler Ebene leisten“, so formuliert…
Die Führungsriege der deutschen Hochschulen ist eine homogene Gruppe. Die typische Leitung einer deutschen Hochschule ist männlich, 57 Jahre alt und stammt aus Westdeutschland. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) wertete…
Wenige Tage vor dem Weltfrauentag 2021 mit dem Motto „fairändern: #fairsorgen #fairgüten #fairteilen“ hat Kaspersky eine Studie zum Thema „Women in Tech“ veröffentlicht. Dazu hat Arlington Research im Auftrag des…
Die Stimmung steigt den Ökonomen zufolge wieder deutlich um 4,2 Zähler auf -10,1 Saldenpunkte. Vor allem die Geschäftserwartungen hellen sich auf und liegen dank eines Sprungs von 6,8 Zählern jetzt bei nicht mehr…
Das Land NRW hat sich vorgenommen, den Unternehmen dabei zu helfen, aus der Not eine Tugend und aus der Krise eine Chance zu machen, indem die andauernde Pandemie genutzt werden…
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „InterDent“ hat das Ziel, Zahnfüllungen oder -kronen widerstandsfähiger gegen bakteriellen Zerfall zu machen. Von Seiten des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung sind daran zwei Grundlagenforscherinnen der Abteilung…
Die Schritte von Thomas Maier hallen ungewöhnlich laut auf den Gängen des Uni-Gebäudes auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen. Wo sonst Studententrubel alles andere übertönt, herrscht gespenstische Stille. Desinfektionsständer auf den…
Seine schlechten Geografiekenntnisse waren die Rettung. Weil der Fahrer eines Lkw das Lager nicht finden konnte, in das er die fabrikneuen Handys plötzlich liefern sollte, rief er in der Zentrale…