Digital Edition

Hannover Messe: Industrie wagt sich auf Neuland

Seit über 70 Jahren ist sie das Schaufenster der deutschen Industrie für die Welt – die Hannover Messe. Doch dieses Jahr ist alles anders: Es gibt coronagerecht eine „Digital Edition“.…

Von Martin Ciupek und Stephan W. Eder
Gartengeräte

Die besten Helfer im Grünen

Knollen und Setzlinge ergonomisch gepflanzt Bücken, graben, schaufeln – für manche Pflanzen muss man eigentlich auf die Knie gehen. Oder man greift zu ergonomischen Werkzeugen wie zum Beispiel den Xact…

Von Bettina Reckter
Digitales Tool: „Chefin“ berät Frauen beim Start der Karriere

Digitaler Mutmacher für den beruflichen Aufstieg

Der Psychologin Johanna Werz fiel der Abschied schwer. Sie, die am Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau an der RWTH Aachen drei Jahre lang in einem interdisziplinären Team im Projekt „Chefin“…

Von Ines Gollnick
Karrierepush: Frauen im Ingenieurberuf (FIB) und andere Plattformen helfen

Netzwerke knüpfen für den beruflichen Erfolg

Ob in Führungsverantwortung bei Keolis im Schienenpersonennahverkehr, ob Inhaberin einer Fahrrad-Reparaturwerkstatt oder ob in der Funktion als Social-Media-Managerin bei einem städtischen Verkehrsunternehmen, die Berufsbilder der Frauen in der Mobilitätsbranche sind…

Von Ines Gollnick
Meinung:

Wasserstoff für eine CO2-neutrale Chemiebranche

Die Chemieindustrie ist im Klimaschutz eine Schlüsselbranche: Einerseits durch ihre Produkte, die helfen, Treibhausgase in vielen Bereichen zu mindern und Energie einzusparen. Andererseits ist sie auch für etwa 7 % der…

Von Wolfgang Große Entrup
Studie zur Cybersicherheit

Homeoffice erhöht Gefahr für IT-Sicherheit drastisch

Die Situation des Homeoffice in Pandemiezeiten vergrößert die Angriffsfläche für Cyberkriminelle und nimmt damit Einfluss auf die IT-Sicherheit von Wirtschaftsunternehmen in Deutschland. Das ist ein deutliches Ergebnis einer umfangreichen, repräsentativen…

Von Regine Bönsch
Grundlagenforschung Photovoltaik

Rekordwirkungsgrad für beidseitig kontaktierte Solarzelle

In schöner Regelmäßigkeit ist das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) Lieferant von Rekordmeldung beim Wirkungsgrad von Solarzellen. Dabei ist Solarzelle nicht gleich Solarzelle: Die Freiburger untersuchen traditionell als Institut (mit…

Von Stephan W. Eder
Podcast VDI nachrichten

Fünf Stunden Arbeit täglich reichen

Lasse Rheingans bekommt zurzeit viele Bewerbungen. Ein Grund dafür mag sein, dass er in seiner Bielefelder IT-Agentur die 25-Stunden-Woche eingeführt hat: Um 13 Uhr ist Feierabend – bei vollem Gehalt wohlgemerkt.…

Von Wolfgang Schmitz/Peter Siegen
Umweltforschung

Klimawandel killt Kaffee

Äthiopien könnte in Zukunft weniger besonders hochwertigen Kaffee und mehr durchschnittliche, eher fade schmeckende Sorten erzeugen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie eines internationalen Forschungsteams, das die Auswirkungen des…

Von Stefan Asche
Corona-Tests für Arbeitnehmer

Je größer der Betrieb, desto eher wird getestet

32 % der Betriebe bieten ihren Beschäftigten bereits Tests an. 30 % planen dies zu tun, überwiegend innerhalb der nächsten vier Wochen. Das Testangebot für Beschäftigte unterscheidet sich dabei je nach Größe…

Von Peter Steinmüller
Satellitentransport

Orbitale Müllabfuhr

Das Berliner Unternehmen Exolaunch entwickelt ein orbitales Transportvehikel (OTV), das in einer Mission Satelliten aussetzen und Schrottteile einsammeln kann. Die Space-Tug-Variante (übersetzt Raumschlepper) Reliant soll ab 2022 an Bord von…

Von har
Boden- und Gewässerschutz

Wohin verschwindet der Reifenabrieb?

Rund 48,5 Mio. Reifen für Pkw, Lkw, Busse und Motorräder wurden hierzulande nach aktuellen Schätzungen des Branchenverbands Reifenhandel im vergangenen Jahr abgesetzt. Hauptsächlich bestehen die Reifen aus vulkanisiertem Naturkautschuk oder synthetischem…

Von Bettina Reckter
Studie: Soziale Medien kein Ersatz für Kontakt

Studierende rechnen mit längerer Studienzeit

Zum zweiten Mal haben die Campus-Service GmbH und das Start-up Studentenrabatt.com nach eigenen Angaben eine repräsentative Umfrage zur Situation der Studierenden in Deutschland unter 2600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Im…

Von Claudia Burger
Zehn Jahre Industrie 4.0

Fokus auf Fertigung erzeugt Dateninseln

Vor zehn Jahren hat Jochen Schlick die Forschungsfabrik Smart Factory in Kaiserslautern mit aufgebaut. Anschließend setzte er die Theorie beim Antriebsspezialisten Wittenstein in die Praxis um. Als Mitbegründer der Staufen.Digital…

Von Martin Ciupek
Smarte Fabriken

Zehn Jahre Industrie 4.0: Es hat Klick gemacht

Viele Aspekte von Industrie 4.0 erscheinen heute klarer als bei der Vorstellung des Konzeptes vor zehn Jahren. Der Fokus war damals meist auf die Fabrikautomation gerichtet. Das hat sich geändert.…

Von Martin Ciupek
Sanitärtechnik

Alles, was ein Bad ausmacht

Aufmerksam Zwölf neue Spiegelmodelle in verschiedenen Größen, ausgestattet mit einem Clou, bietet Emco Bad seinen Kunden an. Die Modelle haben zum Ein-und Ausschalten einen Sensorschalter. Die Elektronik merkt sich den…

Von Sabine Neumann
Deutscher Ingenieurtag 2021

Wie nachhaltige Landtechnik im Jahr 2030 aussieht

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist die Landwirtschaft global für 24 % der Treibhausgase verantwortlich. Zugleich kämpft der Agrarsektor auch als erster sehr stark mit den Folgen…

Von VDI

Empfehlungen des Verlags