Als erstes Verkehrsflugzeug der Welt flog die Focke-Wulf Fw 200 Condor 1938 nonstop von Berlin nach New York. Seit 15 Jahren fertigen Bremer Rentner eine Replik – auf Basis eines…
Was Optik-Forscher in den letzen Jahren entwickelt haben, könnte das Konzept der Strahlungsrückkühlung wiederbeleben. In den USA wurden erste Feldtests bereits erfolgreich absolviert.
Erstmals belegt das Barometer laut DIW auch, dass zahlreiche Unternehmen den Frauenanteil in ihrem Aufsichtsrat auch über das vorgegebene Minimum hinaus erhöhen. Von einer Signalwirkung für Vorstände und Geschäftsführungen, für…
Es war wie fast immer im Dezember 1997: Die UN-Klimakonferenz, die dritte ihrer Art, diesmal abgehalten im japanischen Kyoto, musste mal wieder verlängern, in diesem Fall vom 10. auf den…
Equal Pay und eine beschränke Entleihdauer sind Brunel-Geschäftsführer Markus Eckhardt ein Dorn im Auge. Warum das neue Gesetz seine Wirkung verfehlt, erklärt er im Interview.
Damian Borth vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) schaut hinter den Hype und erklärt, was KI heute schon kann – und was nicht.
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Universität Potsdam zeigt, dass der Mindestlohn zwar zu einer starken Steigerung niedriger Löhne geführt hat, aber dass längst…
Um Rußemissionen aus Scheitholzöfen zu senken, bieten sich Katalysatoren als Alternative zu herkömmlichen Filtern an. Auch ältere Einzelraumfeuerungsanlagen lassen sich damit nachrüsten.
Die FuE-Aufwendungen deutscher Unternehmen im Ausland haben sich gegenüber dem Jahr 2003 mehr als verdoppelt, zeigt eine aktuelle Studie des DIW. Gleichzeitig stiegen aber auch ihre inländischen Investitionen stark besonders…
Im Onlinehandel dürften auch im Dezember 2017 wieder kräftig die Kassen klingeln: Der Handelsverband Deutschland prognostiziert den Internethändlern einen Weihnachtsumsatz in Höhe von 12,2 Mrd. €. Das ist eine Steigerung…